120.383
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Da ab [[1007]] der Verlauf der Geschichte anders wurde, ist heute der Königshof in Fürth nicht mehr lokalisierbar. Es wird angenommen, dass der Königshof Fürth entweder bei der heutigen [[Stadthalle]], bei [[Kirche St.Michael|St.Michael]], am [[Waagplatz]] oder aber bei der im Talgrund befindlichen [[Kapelle St.Martin|St.-Martin-Kapelle]] - heutige [[Kapellenruh]] - lag. | Da ab [[1007]] der Verlauf der Geschichte anders wurde, ist heute der Königshof in Fürth nicht mehr lokalisierbar. Es wird angenommen, dass der Königshof Fürth entweder bei der heutigen [[Stadthalle]], bei [[Kirche St.Michael|St.Michael]], am [[Waagplatz]] oder aber bei der im Talgrund befindlichen [[Kapelle St.Martin|St.-Martin-Kapelle]] - heutige [[Kapellenruh]] - lag. | ||
==Literatur== | |||
* [[Alexander Mayer]]: ''Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth ?''. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 33, 1999 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/33/Kappellenruh.htm im Web] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | [[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] |