Gräflich Pückler-Limpurg'sche Brauerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Besitzänderung 1903 erg.
(→‎Literatur: Buch Anonymus von 1791 erg.)
(Besitzänderung 1903 erg.)
Zeile 14: Zeile 14:
| Neubauten: ||  
| Neubauten: ||  
|-
|-
| Gesellschaftsform: || seit [[1910]] GmbH
| Gesellschaftsform: || seit [[1. Juli]] [[1903]] GmbH
|-
|-
|}
|}
Zeile 30: Zeile 30:


Auch der namhafte Erlanger Professor [[wikipedia:Johann Christian Fick|Johann Christian Fick]] hob [[1812]] das besondere Bier der Burgfarrnbacher Brauerei hervor und teilte mit: ''„Die reinen Revenueen von dieser Brauerei sollen jährlich über 20,000 Gulden betragen.”'' <ref>Johann Christian Fick: "Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Erlangen und dessen Gegend : mit Anweisungen und Regeln für Studirende; nebst einem Anhang, die neueste Organisation der Universität und die Schilderung ihres Zustandes enthaltend." Erlangen 1812, S. 130 - [http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10373172_00166.html Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
Auch der namhafte Erlanger Professor [[wikipedia:Johann Christian Fick|Johann Christian Fick]] hob [[1812]] das besondere Bier der Burgfarrnbacher Brauerei hervor und teilte mit: ''„Die reinen Revenueen von dieser Brauerei sollen jährlich über 20,000 Gulden betragen.”'' <ref>Johann Christian Fick: "Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Erlangen und dessen Gegend : mit Anweisungen und Regeln für Studirende; nebst einem Anhang, die neueste Organisation der Universität und die Schilderung ihres Zustandes enthaltend." Erlangen 1812, S. 130 - [http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10373172_00166.html Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
Mit Schreiben vom 29. Juni 1903 wurde dem Hauptzollamt Fürth der Besitzübergang der gräflichen Brauerei an die Firma „Brauerei Burgfarrnbach, vormals gräfl. v. Pückler-Limpurg'sche Brauerei, G. m. b. H.” zur Genehmigung der Weiterbenutzung nach dem Malzaufschlaggesetz ab [[1. Juli]] [[1903]] angezeigt. Der Antrag schloss den Betrieb der Partikularmalzmühle mit Messapparat nach System [[Johann Wilhelm Engelhardt|J. W. Engelhardt]] Fürth, Modell 1868 sowie einer Futterschrotmühle mit Kontrollapparat ein. Als Malzbrecher wurde der bisherige Braumeister Ludwig Eibl und als sein Stellvertreter der Brauereikassier Kaspar Hütter benannt. Zugleich wurde um Stundung des Malzaufschlags gebeten.<ref>nach Archivakte StadtAFÜ Sign.-Nr. PLA 2117</ref>


Noch [[1929]] wird in einem Zeitungsbericht das Bier und seine heilsame Wirkung in höchsten Tönen gelobt, insbesondere ''"die wichtigste, älteste und bewährteste Wirkung derselben ist unstreitig seine Heilkraft wider den Stein."''<ref>Hanns Carl: Burgfarrnbachs Heilquelle und sein Bier. In: Fränkischer Kurier vom 21. Juli 1929</ref>
Noch [[1929]] wird in einem Zeitungsbericht das Bier und seine heilsame Wirkung in höchsten Tönen gelobt, insbesondere ''"die wichtigste, älteste und bewährteste Wirkung derselben ist unstreitig seine Heilkraft wider den Stein."''<ref>Hanns Carl: Burgfarrnbachs Heilquelle und sein Bier. In: Fränkischer Kurier vom 21. Juli 1929</ref>
24.293

Bearbeitungen