Waldschänke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Gaststätte '''Waldschänke''' liegt im Fürther Stadtteil [[Stadeln]] an der Straße [[An der Waldschänke]].
Die Gaststätte '''Waldschänke''' liegt im Fürther Stadtteil [[Stadeln]] an der Straße [[An der Waldschänke]].


Die alte „Waldschänke“ war eine Holzbaracke mit zentralem Eingang an der Frontseite mit Mittelgang, ganz hinten die Theke und rechts und links fest gezimmerte Sitzbänke in U-Form und Abtrennung zur nächsten Sitzbank (siehe Foto von 1952). Es waren ca. 10 Sitzbänke auf jeder Seite. Die Baracke war auf Steinen ca. 1 Meter hoch gebaut und musste über eine Treppe von der früheren Siedlerstraße (jetzt [[An der Waldschänke]])/Einmündung [[Ahornstraße]] begangen werden.
Die alte „Waldschänke“ war eine [[Notwohnungen in Stadeln (Baracken)|Holzbaracke]] mit zentralem Eingang an der Frontseite mit Mittelgang, ganz hinten die Theke und rechts und links fest gezimmerte Sitzbänke in U-Form und Abtrennung zur nächsten Sitzbank (siehe Foto von 1952). Es waren ca. 10 Sitzbänke auf jeder Seite. Die Baracke war auf Steinen ca. 1 Meter hoch gebaut und musste über eine Treppe von der früheren Siedlerstraße (jetzt [[An der Waldschänke]]) / Einmündung [[Ahornstraße]] begangen werden.


Die Wirtschaft stand nach dem Krieg alleine mitten im Wald, da die Siedlung „Neue Heimat“ erst ab ca. 1947 entstand und vorher das Waldgebiet sich vom ehem. Bahnübergang Erlanger Straße (jetzt Unterführung) bis zur Bahnstrecke Fürth-Bamberg, Fürther Straße (jetzt [[Stadelner Hauptstraße]]) bis zur Firma Gmöhling und weiter hinten bis Kronacher Landstraße (jetzt [[Theodor-Heuss-Straße]]) erstreckte.
Die Wirtschaft stand nach dem Krieg alleine mitten im Wald, da die Siedlung „Neue Heimat“ erst ab ca. 1947 entstand und vorher das Waldgebiet sich vom ehem. Bahnübergang Fürther Straße (jetzt Unterführung) bis zur [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]], Fürther Straße (jetzt [[Stadelner Hauptstraße]]) bis zur Firma [[Gmöhling]] und weiter hinten bis zur Kronacher Landstraße (jetzt [[Theodor-Heuss-Straße]]) erstreckte.
Ob die Wirtschaft als Kantine für die Arbeiter, die das Gelände urbar machten, gebaut wurde, ist nicht mehr bekannt. Das Altdorf Stadeln hatte seine Wirtschaften „Kalb“, „Goldener Engel“ und „Am Vacher Bahnhof“, so dass die „Waldschänke“ da uninteressant war.
Ob die Wirtschaft als Kantine für die Arbeiter, die das Gelände urbar machten, gebaut wurde, ist nicht mehr bekannt. Das Altdorf Stadeln hatte seine Wirtschaften „Kalb“, „Goldener Engel“ und „Am Vacher Bahnhof“, so dass die „Waldschänke“ da uninteressant war.
Der erste Wirt bis zum heute noch stehenden Neubau von 1955 war Karl Schindler mit seiner Frau Berta (siehe Foto). Als einer der wenigen hatte er schon kurze Zeit nach dem Krieg ein Auto, einen Opel P 4, Bj. 1937, der leider später in seinen Garten nach einem neuen Gogomobil T 600 verrottete. In seinem kleinen Haus an der Östl. Waldringstraße, Nähe [[Eibenstraße]] an der Bahnlinie, richtete er sich nach Aufgabe seiner Wirtstätigkeit eine Flaschenbierhandlung in der alten Waldschänke ein. Nach seinem Tod wurde das Haus Jahre später durch eine Gasexplosion total zerstört, brannte ab und  seine Frau überlebte dieses Unglück nicht.  
Der erste Wirt bis zum heute noch stehenden Neubau von 1955 war Karl Schindler mit seiner Frau Berta (siehe Foto). Als einer der wenigen hatte er schon kurze Zeit nach dem Krieg ein Auto, einen Opel P 4, Bj. 1937, der leider später in seinen Garten nach einem neuen Gogomobil T 600 verrottete. In seinem kleinen Haus an der Östl. Waldringstraße, Nähe [[Eibenstraße]] an der Bahnlinie, richtete er sich nach Aufgabe seiner Wirtstätigkeit eine Flaschenbierhandlung in der alten Waldschänke ein. Nach seinem Tod wurde das Haus Jahre später durch eine Gasexplosion total zerstört, brannte ab und  seine Frau überlebte dieses Unglück nicht.  
118.757

Bearbeitungen