Waldschänke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

präzisiert und sortiert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(präzisiert und sortiert)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Gaststätte '''Waldschänke''' liegt im Fürther Stadtteil [[Stadeln]] an der Straße [[An der Waldschänke]].
Die Gaststätte '''Waldschänke''' liegt im Fürther Stadtteil [[Stadeln]] an der Straße [[An der Waldschänke]].
 
==Geschichte==
Die alte „Waldschänke“ war eine [[Notwohnungen in Stadeln (Baracken)|Holzbaracke]] mit zentralem Eingang an der Frontseite mit Mittelgang, ganz hinten die Theke und rechts und links fest gezimmerte Sitzbänke in U-Form und Abtrennung zur nächsten Sitzbank (siehe Foto von 1952). Es waren ca. 10 Sitzbänke auf jeder Seite. Die Baracke war auf Steinen ca. 1 Meter hoch gebaut und musste über eine Treppe von der früheren Siedlerstraße (jetzt [[An der Waldschänke]]) / Einmündung [[Ahornstraße]] begangen werden.
Die alte „Waldschänke“ war eine [[Notwohnungen in Stadeln (Baracken)|Holzbaracke]] mit zentralem Eingang an der Frontseite mit Mittelgang, ganz hinten die Theke und rechts und links fest gezimmerte Sitzbänke in U-Form und Abtrennung zur nächsten Sitzbank (siehe Foto von 1952). Es waren ca. 10 Sitzbänke auf jeder Seite. Die Baracke war auf Steinen ca. 1 Meter hoch gebaut und musste über eine Treppe von der früheren Siedlerstraße (jetzt [[An der Waldschänke]]) / Einmündung [[Ahornstraße]] begangen werden.


Zeile 8: Zeile 8:


Die neue „Waldschänke“, wie man sie heute noch kennt, wurde als Wohn- und Geschäftshaus mit einem großen Garten, der bis zur Fürther Straße ging, mit dichten Nadelholzbestand, 1955 gebaut. Neben der Gaststätte war an der Ostseite der Laden der Metzgerei Amm vorhanden. Die Siedlung „Neue Heimat“ war in kürzester Zeit voll entstanden und alle mit der Siedlung neu erstandenen Vereine hatten in der  „Waldschänke“ ihren Mittelpunkt.  
Die neue „Waldschänke“, wie man sie heute noch kennt, wurde als Wohn- und Geschäftshaus mit einem großen Garten, der bis zur Fürther Straße ging, mit dichten Nadelholzbestand, 1955 gebaut. Neben der Gaststätte war an der Ostseite der Laden der Metzgerei Amm vorhanden. Die Siedlung „Neue Heimat“ war in kürzester Zeit voll entstanden und alle mit der Siedlung neu erstandenen Vereine hatten in der  „Waldschänke“ ihren Mittelpunkt.  
Als Wirt war über lange Zeit Jupp Metzler im Einsatz. Die Familie betrieb auch den „Ritzmannhöfer Bungalow“, eine damalige Topadresse als Nachtclub und später Disco sowie eine Schnapsbrennerei („Ritzipizzi“).  
Die heutige „Waldschänke bei Jorgo“ ist seit vielen Jahren schon in bewährten Händen, auf griechische und fränkische Küche spezialisiert und ausgerichtet und setzt die lange Tradition der Gastwirtschaft somit fort.
Es gab eine „Siedler Kärwa“ vor der Waldschänke, einen legendären Lampion-Umzug der Kinder zum Sommerfest des [[Siedlerverein]], schöne Weihnachtsfeiern mit Verlosung der von den Siedlern selbst gespendeten Losgewinne und tolle „Kappen-Abende“ im Fasching (eine papierene Kapitänsmütze oder orientalischer Fes und man war maskiert). Nicht ganz so mondän wie die legendären Faschingsbälle in der längst abgerissenen Turnhalle, wo mancher auch mit der „Hölle“ (Bar) unter der Bühne Bekanntschaft machte. Diese Art Freizeitgestaltung in einer Zeit mit einer 6-Tage-Arbeitswoche mit mindestens 50 Wochenarbeitsstunden und einer immensen nachkriegsbedingten Aufbauleistung für Jedermann war eine ganz andere und heute schwer erklärbar…
==Zeitzeugenberichte==
Ausgeschenkt wurde Fürther Geismann Bier, eine Spezialität war „Wiener Schnitzel“, wenn´s auch vom Schwein war, und ein Jopa Steckerlas-Eis im Silberpapier kostete 20 Pfennige. Da es in der ganzen Siedlung keine öffentliche Telefonzelle bis zum Neubau der Post in der Ahornstraße gab, war das Telefon der Waldschänke für alle Siedler der telefonische Kontakt in die weite Welt und wurde dafür gerne 'mal an der Gassenschänke nach außen gereicht.  
''Als Wirt war über lange Zeit Jupp Metzler im Einsatz. Die Familie betrieb auch den „Ritzmannhöfer Bungalow“, eine damalige Topadresse als Nachtclub und später Disco sowie eine Schnapsbrennerei („Ritzipizzi“).''
''Es gab eine „Siedler Kärwa“ vor der Waldschänke, einen legendären Lampion-Umzug der Kinder zum Sommerfest des [[Siedlerverein]], schöne Weihnachtsfeiern mit Verlosung der von den Siedlern selbst gespendeten Losgewinne und tolle „Kappen-Abende“ im Fasching (eine papierene Kapitänsmütze oder orientalischer Fes und man war maskiert). Nicht ganz so mondän wie die legendären Faschingsbälle in der längst abgerissenen Turnhalle, wo mancher auch mit der „Hölle“ (Bar) unter der Bühne Bekanntschaft machte. Diese Art Freizeitgestaltung in einer Zeit mit einer 6-Tage-Arbeitswoche mit mindestens 50 Wochenarbeitsstunden und einer immensen nachkriegsbedingten Aufbauleistung für Jedermann war eine ganz andere und heute schwer erklärbar…''
''Ausgeschenkt wurde Fürther Geismann Bier, eine Spezialität war „Wiener Schnitzel“, wenn´s auch vom Schwein war, und ein Jopa Steckerlas-Eis im Silberpapier kostete 20 Pfennige. Da es in der ganzen Siedlung keine öffentliche Telefonzelle bis zum Neubau der Post in der Ahornstraße gab, war das Telefon der Waldschänke für alle Siedler der telefonische Kontakt in die weite Welt und wurde dafür gerne 'mal an der Gassenschänke nach außen gereicht.''<ref>Zeitzeugenbericht von Benutzer Nobbi48, 28. April 2019 </ref>


Die jetzige „Waldschänke bei Jorgo“ ist seit vielen Jahren schon in bewährten Händen, auf griechische und fränkische Küche spezialisiert und ausgerichtet und setzt die lange Tradition der Gastwirtschaft somit fort.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Ritzmannshof]]
* [[Ritzmannshof]]
Zeile 18: Zeile 19:
==Weblinks==
==Weblinks==
* Waldschänke - [https://www.waldschaenke-fuerth.de Homepage der Waldschänke]
* Waldschänke - [https://www.waldschaenke-fuerth.de Homepage der Waldschänke]
 
==Einzelnachweise==
<references />
==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieser Gaststätte}}
{{Bilder dieser Gaststätte}}
119.046

Bearbeitungen