Rudolf-Breitscheid-Straße 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Gurtgesimsen und seitlichen Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebeln, spätklassizistisch, von [[Caspar Gran]], [[1840]], Dachumbau [[1913]]/14 von Peringer und Rogler.
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Gurtgesimsen und seitlichen Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebeln, spätklassizistisch, von [[Caspar Gran]], [[1840]], Dachumbau [[1913]]/14 von Peringer und Rogler.


Das von Maurermeister Caspar Gran und Zimmermeister [[Johann Kiesel]] für den Pflasterermeister [[Johann Christoph Blutharsch]] 1840 erbaute Haus, war ursprünglich mit rustiziertem Erdgeschoss und Konsolgesims an der Traufe gebaut worden. [[1842]] erwarb der Maurermeister Gran das Gebäude von Blutharsch. [[1913]]/1914 wurde das Dachgeschoss für den Bauunternehmer Philipp Ammon umgebaut. Zusätzlich wurden im Erdgeschoss zwei Läden eingebaut.  
Das von Maurermeister [[Caspar Gran]] und Zimmermeister [[Johann Kiesel]] für den Pflasterermeister [[Johann Christoph Blutharsch]] 1840 erbaute Haus, war ursprünglich mit rustiziertem Erdgeschoss und Konsolgesims an der Traufe gebaut worden. [[1842]] erwarb der Maurermeister Gran das Gebäude von Blutharsch. [[1913]]/1914 wurde das Dachgeschoss für den Bauunternehmer Philipp Ammon umgebaut. Zusätzlich wurden im Erdgeschoss zwei Läden eingebaut.  


== Umbau in der Neuzeit ==
== Umbau in der Neuzeit ==