25.322
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Umbau in der Neuzeit == | == Umbau in der Neuzeit == | ||
Letzter Eigentümer des Gebäudes war die Familie Kurz, von der [[Leonhard Kurz]] GmbH & Co. KG, das Anwesen ist auch das Geburtshaus von [[Evi Kurz]], Moderatorin des Bayerischen Rundfunks und Initiatorin des | Letzter Eigentümer des Gebäudes war die Familie Kurz, von der [[Leonhard Kurz]] GmbH & Co. KG, das Anwesen ist auch das Geburtshaus von [[Evi Kurz]], Moderatorin des Bayerischen Rundfunks und Initiatorin des [[Ludwig-Erhard-Haus]]es. | ||
Im Rahmen der Schaffung des neuen Einkaufsschwerpunktes "[[Neue Mitte]]" in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] verkaufte die Familie Kurz das Gebäude an den Investor MIB AG. Im November [[2013]] wurde bekannt, dass das Gebäude gänzlich entkernt werden soll, da im 1. OG ein Integratives Café der [[Lebenshilfe|Lebenshilfe Fürth e. V.]] entstehen soll. Trotz Intervention des Landesdenkmalamtes und des Vereins [[Wir sind Fürth]] e. V. wurde in der Stadtratssitzung vom [[18. Dezember]] [[2013]] die Entkernung des Gebäudes - und damit die Entfernung der Denkmaleigenschaft des Gebäudes - mehrheitlich beschlossen. | Im Rahmen der Schaffung des neuen Einkaufsschwerpunktes "[[Neue Mitte]]" in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] verkaufte die Familie Kurz das Gebäude an den Investor MIB AG. Im November [[2013]] wurde bekannt, dass das Gebäude gänzlich entkernt werden soll, da im 1. OG ein Integratives Café der [[Lebenshilfe|Lebenshilfe Fürth e. V.]] entstehen soll. Trotz Intervention des Landesdenkmalamtes und des Vereins [[Wir sind Fürth]] e. V. wurde in der Stadtratssitzung vom [[18. Dezember]] [[2013]] die Entkernung des Gebäudes - und damit die Entfernung der Denkmaleigenschaft des Gebäudes - mehrheitlich beschlossen. |