Anton Sahlmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

1.665 Bytes hinzugefügt ,  16. Oktober 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
}}
Der [[Kommerzienrat]] '''Anton Sahlmann''' (geb. 28. Februar 1834 in Burghaslach, gest. [[14. Juni]] [[1909]] in [[Fürth]]) war ein bedeutender Hopfenhändler und [[Magistratsrat]]. Er war seit dem [[12. Mai]] [[1858]] verheiratet mit Betty Frankenthal (geb. [[26. März]] [[1837]] in Fürth, gest. [[17. Juni]] [[1869]] in Fürth), der Tochter des Spiegelfabrikanten Alexander Frankenthal <ref>alle Angaben von Betty Frankenthal nach [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/en_de_ju_sky20200.pdf The Sahlmanns in Fuerth]. Dagegen gibt Gisela Naomi Blume "Der neue jüdische Friedhof in Fürth" S. 44, die Geburtsdaten von Betty Frankenthal mit [[20. März]] [[1837]] in Büchenbach an und weiß als ihre Todesursache [[1869]] Tuberkulose.</ref> .
Der [[Kommerzienrat]] '''Anton Sahlmann''' (geb. 28. Februar 1834 in Burghaslach, gest. [[14. Juni]] [[1909]] in [[Fürth]]) war ein bedeutender Hopfenhändler und [[Magistratsrat]]. Er war seit dem [[12. Mai]] [[1858]] verheiratet mit Betty Frankenthal (geb. [[26. März]] [[1837]] in Fürth, gest. [[17. Juni]] [[1869]] in Fürth), der Tochter des Spiegelfabrikanten Alexander Frankenthal <ref>alle Angaben von Betty Frankenthal nach [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/en_de_ju_sky20200.pdf The Sahlmanns in Fuerth]. Dagegen gibt Gisela Naomi Blume "Der neue jüdische Friedhof in Fürth" S. 44, die Geburtsdaten von Betty Frankenthal mit [[20. März]] [[1837]] in Büchenbach an und weiß als ihre Todesursache [[1869]] Tuberkulose.</ref>. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratet er am [[28. Dezember]] [[1870]] in Darmstadt Flora Marie, geb. Klein (geb. [[22. November]] [[1850]] in Mainz, gest. [[28. Februar]] [[1919]]) <ref>siehe Gisela Naomi Blume "Der neue jüdische Friedhof in Fürth" S. 45</ref>. 


Anton Sahlmann errichtete das Hopfengeschäft in der Gebhardtstraße 6 (heute Bahnhofsplatz 4) <ref>siehe Gisela Naomi Blume "Der neue jüdische Friedhof in Fürth" S. 44</ref> und baute die sog. [[Sahlmannvilla]] im Jahr [[1876]] <ref>ebenda</ref>. [[1909]] gründete er mit seinem Sohn Josef die Hopfengroßhandlung.


Anton Sahlmann war am [[25. Mai|25.]] / [[26. Mai]] [[1906]] Gastgeber Prinz Ludwigs bei dessen Besuch in Fürth, anlässlich der 100-jährigen Zugehörigkeit Fürths zu Bayern. Im selben Jahr heirateten die Kinder von Anton Sahlmann und [[Theodor Löwensohn]], weswegen es zu einer Spende von 4000 Mark für wohltätige Zwecke kam.<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 28</ref>


===Auszeichnungen===
* 1888 erhielt Anton Sahlmann auf der Brüsseler Ausstellung Bierindustrie eine Goldmedaille
* 1889 am 17. Januar erhielt er auf der Weltausstellung in Brüssel eine Goldmedaille
* 1900 am 1. Januar Ernennung zum Kommerzienrat
* 1906 am 27. Juni erhielt Anton Sahlmann die Silberne Prinzregent-Luitpold-Medaille


Anton Sahlmann war am [[25. Mai|25.]] / [[26. Mai]] [[1906]] Gastgeber Prinz Ludwigs bei dessen Besuch in Fürth.
===Stiftungen===
Im selben Jahr heirateten die Kinder von Anton Sahlmann und [[Theodor Löwensohn]], weswegen es zu einer Spende von 4000 Mark für wohltätige Zwecke kam.<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 28</ref>
* 2000 Mark zum Ferienkoloniefonds in Cadolzburg (für die Gesundheitsförderung armer Volksschulkinder <ref>siehe Gisela Naomi Blume "Der neue jüdische Friedhof in Fürth" S. 45</ref>.
 
* 5000 Mark für Theaterbau und 5000 Mark für Volksbücherei Berolzheimerianum anlässlich der Ernennung zum Kommerzienrat <ref>ebenda</ref>.
Nach seinem Tode machte seine Witwe Marie einige Stiftungen, so entstand unter anderem die "[[Stiftungen|Anton-und-Marie-Sahlmann-Stiftung]]".
* jeweils 4000 Mark Zustiftung zu Theater und Berolzheimerianum anlässlich des 70 Geburtstags [[1904]].
* Nach seinem Tode machte seine Witwe Marie einige Stiftungen, so entstand unter anderem die "[[Stiftungen|Anton-und-Marie-Sahlmann-Stiftung]]".


===Sonstiges===
Ab Errichtung der [[Brauerei Geismann|Brauerei Geismann Aktiengesellschaft]] war Sahlmann Mitglied des Aufsichtsrates.
Ab Errichtung der [[Brauerei Geismann|Brauerei Geismann Aktiengesellschaft]] war Sahlmann Mitglied des Aufsichtsrates.
[[1865]] trat er der Freimaurerloge Fürth bei und war in deren Vorstand [[1891]] vertreten <ref>ebenda</ref>. Von [[1891]] bis [[1908]] war Sahlmann Gemeindebevollmächtigter und Mitglied der Liberalen Partei.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
18.461

Bearbeitungen