24.293
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[1848]] wiederholte sich die Ehrung der Verleihung des Bürgerrechts an den Regierungsrat aus Ansbach, welcher als Wahlkommissär im Laufe eines 10-jährigen Zeitraums die Wahlen in Fürth durchführte: [[Moritz Wilhelm Freiherr von der Heyde]]. Diesmal brachte man die Absicht doch zuerst bei der Regierung im September [[1842]] vor. Die allerhöchste Bestätigung erteilte König Ludwig am [[5. November]] [[1842]]. Die Fertigung der Urkunde auf Pergament, der Kunstband in Samt und Silber und die silberne Kapsel zum Stadtsiegel kostete diesmal 22 Gulden 42 Kreuzer. | [[1848]] wiederholte sich die Ehrung der Verleihung des Bürgerrechts an den Regierungsrat aus Ansbach, welcher als Wahlkommissär im Laufe eines 10-jährigen Zeitraums die Wahlen in Fürth durchführte: [[Moritz Wilhelm Freiherr von der Heyde]]. Diesmal brachte man die Absicht doch zuerst bei der Regierung im September [[1842]] vor. Die allerhöchste Bestätigung erteilte König Ludwig am [[5. November]] [[1842]]. Die Fertigung der Urkunde auf Pergament, der Kunstband in Samt und Silber und die silberne Kapsel zum Stadtsiegel kostete diesmal 22 Gulden 42 Kreuzer. | ||
Über die nachfolgenden Ehrenbürger berichtete [[Adolf Schwammberger]] in einer Abhandlung von [[1959]] in den [[Fürther Heimatblätter]]n.<ref>Aufsatz entstand wohl in Vorbereitung auf die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Gustav Schickedanz; Teile der Nachforschungen wurden nach Angaben von Peter Frank vom damaligen Pressestellenleiter Karl Bernhard in einer Abhandlung der Amtsblatt-Sonderausgabe verwendet</ref> Er kam zu dem Schluss, dass es seltsam anmutete, Ansbacher Beamte, die nur gelegentlich in die Fürther Entwicklung einwirkten, zu Ehrenbürgern zu ernennen, nicht aber den verdienstvollen Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen]] nach seiner Pensionierung. Erst [[1863]] verlieh man dem Fürther Lehrer [[Konrad Hätzner]] für sein verdienstvolles Wirken die Ehrenbürgerwürde.<ref>Stadtarchiv Fürth, Fach 129 a/1; Fürther Heimatblätter 1959, S. 123-132 (Heft 1959 Nr. 7); Ausführungen von Peter Frank</ref> | Über die nachfolgenden Ehrenbürger berichtete [[Adolf Schwammberger]] in einer Abhandlung von [[1959]] in den [[Fürther Heimatblätter]]n.<ref>Aufsatz entstand wohl in Vorbereitung auf die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Gustav Schickedanz; Teile der Nachforschungen wurden nach Angaben von Peter Frank vom damaligen Pressestellenleiter Karl Bernhard in einer Abhandlung der Amtsblatt-Sonderausgabe verwendet (vgl. analoges Vorgehen zur 50-Jahr-Feier des Nathanstifts)</ref> Er kam zu dem Schluss, dass es seltsam anmutete, Ansbacher Beamte, die nur gelegentlich in die Fürther Entwicklung einwirkten, zu Ehrenbürgern zu ernennen, nicht aber den verdienstvollen Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen]] nach seiner Pensionierung. Erst [[1863]] verlieh man dem Fürther Lehrer [[Konrad Hätzner]] für sein verdienstvolles Wirken die Ehrenbürgerwürde.<ref>Stadtarchiv Fürth, Fach 129 a/1; Fürther Heimatblätter 1959, S. 123-132 (Heft 1959 Nr. 7); Ausführungen von Peter Frank</ref> | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> |