27.784
Bearbeitungen
K (→Außerdem) |
K (→Außerdem) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* 1797: Johann Leonhard Sauer, Johann Christ. Roßner (Bäckermeister), Johann Adam Frank, Johann Adam Klein, Leohnhard Knab, Georg Knab, Josais Gengenbach, Johann Georg Leer, Johann Caspar Zieler<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben von Januar bis Dezember 1797</ref> | * 1797: Johann Leonhard Sauer, Johann Christ. Roßner (Bäckermeister), Johann Adam Frank, Johann Adam Klein, Leohnhard Knab, Georg Knab, Josais Gengenbach, Johann Georg Leer, Johann Caspar Zieler<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben von Januar bis Dezember 1797</ref> | ||
* vor 1798: Georg Friederich Kundiger<ref>"Fürther Anzeiger" vom 27. Nov. 1798</ref> | * vor 1798: Georg Friederich Kundiger<ref>"Fürther Anzeiger" vom 27. Nov. 1798</ref> | ||
* um 1797 - mind. 1799: Johann Schildknecht Johann Peter Heinrich (Bäckermeister), Johann Theodor Klein, Johann (Leonhard) Ditlein<ref>"Fürther Anzeiger", div. Ausgaben von 1797 und 1799</ref> | * um 1797 - mind. 1799: Johann Schildknecht, Johann Peter Heinrich (Bäckermeister), Johann Theodor Klein, Johann (Leonhard) Ditlein<ref>"Fürther Anzeiger", div. Ausgaben von 1797 und 1799</ref> | ||
* um 1797 - mind. 1807: Georg Simon Ströbel (auch Strebel, Bäckermeister)<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 8. August 1797 und [[Adressbuch von 1807]]</ref> | * um 1797 - mind. 1807: Georg Simon Ströbel (auch Strebel, Bäckermeister)<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 8. August 1797 und [[Adressbuch von 1807]]</ref> | ||
* 1798: (Johann) Conrad Schwarz; Johann Peter Kümmel; Johann Georg Roßner (Bäckermeister), Johann Adam Kaiser<ref>"Fürther Anzeiger" vom 2. Jan., 15. Mai und 27. Nov. 1798</ref> | * 1798: (Johann) Conrad Schwarz; Johann Peter Kümmel; Johann Georg Roßner (Bäckermeister), Johann Adam Kaiser<ref>"Fürther Anzeiger" vom 2. Jan., 15. Mai und 27. Nov. 1798</ref> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* 1848: Karl Scheidig, Adam Rößler (in der Mohrenstraße), Nikolaus Hörber (wanderte 1848 nach Amerika aus), Johann Peter Metzler (Bäckermeister, gest. März 1848), Otto (Helmstraße 166), Christoph Höfler, Thomas Meier und Philipp Meier (Vater und Sohn), Paulus Seeling (Bäckermeister)<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt", 18.01., 19.01., 05.02., 10.03., 10.05., 12.08., 29.08. und 3.10.1848</ref> | * 1848: Karl Scheidig, Adam Rößler (in der Mohrenstraße), Nikolaus Hörber (wanderte 1848 nach Amerika aus), Johann Peter Metzler (Bäckermeister, gest. März 1848), Otto (Helmstraße 166), Christoph Höfler, Thomas Meier und Philipp Meier (Vater und Sohn), Paulus Seeling (Bäckermeister)<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt", 18.01., 19.01., 05.02., 10.03., 10.05., 12.08., 29.08. und 3.10.1848</ref> | ||
* 1849: Marx Oppenheimer, Johann Christ. Kundinger (gest. August 1849) Christian Schink (ab 1849 am Löwenplatz), Christian Metz, Georg Stubner ("Gartenstraße Nro. 211"), Georg Leonhard Roth (im "Kranz" in der Gustavstraße)<ref>"Fürther Tagblatt", 27.03., 18.08., 23. 10., 3.11., 7.12.und 11.12.1849</ref> | * 1849: Marx Oppenheimer, Johann Christ. Kundinger (gest. August 1849) Christian Schink (ab 1849 am Löwenplatz), Christian Metz, Georg Stubner ("Gartenstraße Nro. 211"), Georg Leonhard Roth (im "Kranz" in der Gustavstraße)<ref>"Fürther Tagblatt", 27.03., 18.08., 23. 10., 3.11., 7.12.und 11.12.1849</ref> | ||
* 1850: Christoph Heinrich<ref>"Fürther Tagblatt", 01.05.1850</ref> | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> |