73
Bearbeitungen
(→Umzug) |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Mit Ende des Schuljahres [[1986]]/87 verabschiedete sich Pleyer, neuer Chef wurde Hans Hertel. Zur 25-Jahr-Feier [[1991]] wurde der Schule der jetzige Name des [[Leopold Ullstein]] verliehen. Die Schülerzahlen sanken im Jubiläumsjahr auf den Tiefstand von knapp 400. | Mit Ende des Schuljahres [[1986]]/87 verabschiedete sich Pleyer, neuer Chef wurde Hans Hertel. Zur 25-Jahr-Feier [[1991]] wurde der Schule der jetzige Name des [[Leopold Ullstein]] verliehen. Die Schülerzahlen sanken im Jubiläumsjahr auf den Tiefstand von knapp 400. | ||
=== Umzug === | === 1991 - heute: Wachstum und Umzug === | ||
Nachdem die Schülerzahlen seit den 1990er Jahren stetig gestiegen waren, vor allem mit der Einführung der sechsstufigen Realschule im Schuljahr [[2002]]/2003, wurden die Räume in der Ottostraße zu klein. Die fünften Klassen mussten in zwei Zweigstellen in der [[Blumenstraße|Blumen-]] und [[Marienstraße]] unterrichtet werden. | Nachdem die Schülerzahlen seit den 1990er Jahren stetig gestiegen waren, vor allem mit der Einführung der sechsstufigen Realschule im Schuljahr [[2002]]/2003, wurden die Räume in der Ottostraße zu klein. Die fünften Klassen mussten in zwei Zweigstellen in der [[Blumenstraße|Blumen-]] und [[Marienstraße]] unterrichtet werden. | ||
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] --> | <!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] --> |
Bearbeitungen