18.461
Bearbeitungen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Datei:Feuerwache.jpg|miniatur|right|Die Feuerwache von Otto Holzer, 1908]] | [[Datei:Feuerwache.jpg|miniatur|right|Die Feuerwache von Otto Holzer, 1908]] | ||
In den 1880er Jahren kaufte die Stadtgemeinde Fürth das Gesamtgrundstück mit allen Gebäuden darauf. Daraus ergab sich dann die Möglichkeit, nach dem Abriss des Wohngebäudes samt Stadel [[1908]] nach Entwurf von Stadtbaurat [[Otto Holzer]] die Feuerwehrzentrale zu errichten.<ref>Barbara Ohm: "Durch Fürth geführt", Band 1, S. 50</ref></br> | In den 1880er Jahren kaufte die Stadtgemeinde Fürth das Gesamtgrundstück mit allen Gebäuden darauf. Daraus ergab sich dann die Möglichkeit, nach dem Abriss des Wohngebäudes samt Stadel [[1908]] nach Entwurf von Stadtbaurat [[Otto Holzer]] die Feuerwehrzentrale zu errichten.<ref>Barbara Ohm: "Durch Fürth geführt", Band 1, S. 50</ref></br> | ||
Dieses Jugendstilgebäude ist deutlich zweigegliedert. Der westliche Teil diente der Feuerwehr, der östliche Teil enthielt Wohnungen für den Oberbürgermeister und den Direktor des benachbarten Gymnasiums (seit 1896) <ref>Barbara Ohm: "Durch Fürth geführt", Band | Dieses Jugendstilgebäude ist deutlich zweigegliedert. Der westliche Teil diente der Feuerwehr, der östliche Teil enthielt Wohnungen für den Oberbürgermeister und den Direktor des benachbarten Gymnasiums (seit 1896) <ref>Barbara Ohm: "Durch Fürth geführt", Band 1, S. 50</ref>. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Bearbeitungen