24.101
Bearbeitungen
(Abschnitt Siehe auch erg.) |
(Text erg.) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Nach einem Jahr, am 3. September 1918, machte er sich - zusammen mit seinem älteren Bruder [[Robert Bohn, geb. 1875|Robert Albert Bohn]] - mit einem Maurergeschäft selbstständig. Dieses Baugeschäft bestand jedoch nur bis Ende des Jahre 1920. Am 5. Januar 1921 begründete er mit seinem Neffen [[Robert Bohn, geb. 1893|Robert Bohn]] die Fa. Robert Bohn jr. & Theodor Bohn, eine Baumaterialienhandlung, deren Lager in der Cadolzburger Straße 2 angesiedelt wurde. Aber bereits ab Mitte Februar 1922 führte Theodor Bohn dieses Unternehmen allein und erweiterte es auch um ein Baugeschäft. | Nach einem Jahr, am 3. September 1918, machte er sich - zusammen mit seinem älteren Bruder [[Robert Bohn, geb. 1875|Robert Albert Bohn]] - mit einem Maurergeschäft selbstständig. Dieses Baugeschäft bestand jedoch nur bis Ende des Jahre 1920. Am 5. Januar 1921 begründete er mit seinem Neffen [[Robert Bohn, geb. 1893|Robert Bohn]] die Fa. Robert Bohn jr. & Theodor Bohn, eine Baumaterialienhandlung, deren Lager in der Cadolzburger Straße 2 angesiedelt wurde. Aber bereits ab Mitte Februar 1922 führte Theodor Bohn dieses Unternehmen allein und erweiterte es auch um ein Baugeschäft. | ||
Im Jahr 1926 meldete Theodor Bohn beim Patentamt in Berlin ein deutsches Patent über ein schalldämpfendes Maschinenfundament an.<ref>Stahl und Eisen – Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen, 46. Jahrgang, Nr. 15 vom 15. April 1926, Rubrik Patentbericht, S. 513 - [http://delibra.bg.polsl.pl/Content/16714/Nr15.pdf online]</ref> Eine Patentrecherche ergab jedoch keine Registrierung; daher muss davon ausgegangen werden, dass die zur Prüfung eingereichte Anmeldung keine Patenterteilung zur Folge hatte. | |||
Im Frühjahr 1939 trat Bohn in die [[NSDAP]] ein. | |||
== Familie == | == Familie == | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
* Würzburger Straße 65 (ab 8. Feb. 1921) | * Würzburger Straße 65 (ab 8. Feb. 1921) | ||
* Cadolzburger Straße 2 (ab 27. Jan. 1926) | * Cadolzburger Straße 2 (ab 27. Jan. 1926) | ||
== Erwerb eines jüdischen Grundstücks<ref>Enteignung der Juden, Pl. Nr. 977 1/5 Fürth, Krailsheimer (Eichhorn-Sahlmann)/Bohn; StadtAFÜ Sign.-Nr. AR 33/51</ref> == | |||
''[... wird ergänzt]'' | |||
== Entnazifizierung<ref>Vollzug des Gesetzes Nr. 8, Vorstellungsverfahren – Einzelmappe Buchstabe B; StadtAFÜ Sign.-Nr. AR 6/10</ref>== | |||
''[... wird ergänzt]'' | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |