120.460
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Behälteranlage I == | == Behälteranlage I == | ||
{{Karte|lat=49.45311|lon=10.97002|zoom=17}} | {{Karte|lat=49.45311|lon=10.97002|zoom=17}} | ||
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte [[1888]]. Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 2000 m³ Nennfassungsvervmögen. | Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte [[1888]]. Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 2000 m³ Nennfassungsvervmögen. Die Anlage versorgte die Niederdruckzone und ist außer Betrieb. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Behälteranlage II == | == Behälteranlage II == | ||
{{Karte|lat=49.45243|lon=10.96911|zoom=17}} | {{Karte|lat=49.45243|lon=10.96911|zoom=17}} | ||
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte [[1903]]. Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 3000 m³ Nennfassungsvervmögen. | Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte [[1903]]. Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 3000 m³ Nennfassungsvervmögen. Die Anlage versorgte die Niederdruckzone und ist außer Betrieb. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Behälteranlage III Katzenstein == | == Behälteranlage III Katzenstein == | ||
{{Karte|lat=49.469773|lon=10.925333|zoom=17}} | {{Karte|lat=49.469773|lon=10.925333|zoom=17}} | ||
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1929 / 1930. Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 5000 m³ Nennfassungsvervmögen. | Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1929 / 1930. Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 5000 m³ Nennfassungsvervmögen. Die Anlage versorgt die Hochdruckzone. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Behälteranlage IV Alte Veste== | == Behälteranlage IV Alte Veste== | ||
{{Karte|lat=49.451465|lon=10.965214|zoom=17}} | {{Karte|lat=49.451465|lon=10.965214|zoom=17}} | ||
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1964. Die Anlage befindet sich in der Nähe zur [[Alte Veste|Alten Veste]] und wurde 2012 bis 2015 saniert und erweitert. Die Anlage hatte ursprünglich zwei Wasserkammern mit je 5000 m³ Nennfassungsvervmögen, 2012/15 wurde die Anlage um eine dritte Kammer erweitert. Mit der Erweiterung um 6000 m³ konnte die Speicherkapazität auf ca. knapp 16000 m³ erhöht werden.<ref>DIV Dt. Industrieverlag gwf: Sicherung der Wasserspeicherung in Fürth. Online abgerufen am 30. August 2020 | 14:34 Uhr - [https://www.baurconsult.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/pdf/gwf_zusammenstellung.pdf online abrufbar]</ref> | Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1964. Die Anlage befindet sich in der Nähe zur [[Alte Veste|Alten Veste]] und wurde 2012 bis 2015 saniert und erweitert. Die Anlage hatte ursprünglich zwei Wasserkammern mit je 5000 m³ Nennfassungsvervmögen, 2012/15 wurde die Anlage um eine dritte Kammer erweitert. Mit der Erweiterung um 6000 m³ konnte die Speicherkapazität auf ca. knapp 16000 m³ erhöht werden.<ref>DIV Dt. Industrieverlag gwf: Sicherung der Wasserspeicherung in Fürth. Online abgerufen am 30. August 2020 | 14:34 Uhr - [https://www.baurconsult.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/pdf/gwf_zusammenstellung.pdf online abrufbar]</ref> Die Anlage versorgt die Niederdruckzone. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Behälteranlage V Katzenstein == | == Behälteranlage V Katzenstein == | ||
{{Karte|lat=49.469773|lon=10.925333|zoom=17}} | {{Karte|lat=49.469773|lon=10.925333|zoom=17}} | ||
Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 10000 m³ Nennfassungsvervmögen. | Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 10000 m³ Nennfassungsvervmögen. Die Anlage versorgt die Hochdruckzone. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
==Wasserturm Boxwald== | ==Wasserturm Boxwald== | ||
{{Karte|lat=49.51203|lon=11.01450|zoom=17}} | {{Karte|lat=49.51203|lon=11.01450|zoom=17}} | ||
Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 500 m³ Nennfassungsvervmögen. | Die Anlage hat eine Wasserkammer mit 500 m³ Nennfassungsvervmögen. Die Anlage versorgt die Hochdruckzone. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||