133
Bearbeitungen
(→Die christliche Löwenapotheke: Ergänzungen und Änderungen aufgrund von Aktenbelegen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
* um 1819 [[Johann Conrad Fleischauer]] <ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | * um 1819 [[Johann Conrad Fleischauer]] <ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | ||
* 1828 bis mind. 1836: Joh. Conrad Fleischauers Witwe<ref>"Adreßbuch der Kaufleute & Fabrikanten von ganz Deutschland...", 1828, S. 136 [https://books.google.de/books?id=SGNnAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref><ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref> | * 1828 bis mind. 1836: Joh. Conrad Fleischauers Witwe<ref>"Adreßbuch der Kaufleute & Fabrikanten von ganz Deutschland...", 1828, S. 136 [https://books.google.de/books?id=SGNnAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref><ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref> | ||
* 1846: [[Friedrich Jakob Fleischauer]] <ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref><ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref> | * 1846: [[Friedrich Jakob Fleischauer]] <ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref><ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref><ref>genannt "der alte Fleischauer", siehe Dr. Emil Stark: "Aus den Lebenserinnerungen des ersten Fürther Stadtarztes Dr. Johann Emil Friedrich Stark", Fürther Heimatblätter 1968, 2/3, S. 25</ref> | ||
* bis 1867: [[Friedrich Jakob Fleischauer]] <ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/734, Gesuch des Apothekers Friedrich Fleischauer um die Erlaubnis zum Betrieb der realen Apothekergerechtsame auf dem Anwesen Königsstrasse Nr. 38 (Löwenapotheke), Bescheid der Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 7. Mai 1904</ref> | * bis 1867: [[Friedrich Jakob Fleischauer]] <ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/734, Gesuch des Apothekers Friedrich Fleischauer um die Erlaubnis zum Betrieb der realen Apothekergerechtsame auf dem Anwesen Königsstrasse Nr. 38 (Löwenapotheke), Bescheid der Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 7. Mai 1904</ref> | ||
* bis 1904: [[Friedrich Fleischauer|Johann Konrad Friedrich Fleischauer]], Apotheker in Fürth (1841 - 1918) <ref>Nürnberg-Fürther Industrie-Almanach, Nürnberg, 1870, S. 213 - [http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10483690-6 online-Digitalsiat der Bayerischen Staatsbibliothek] | * bis 1904: [[Friedrich Fleischauer|Johann Konrad Friedrich Fleischauer]], Apotheker in Fürth (1841 - 1918) <ref>Nürnberg-Fürther Industrie-Almanach, Nürnberg, 1870, S. 213 - [http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10483690-6 online-Digitalsiat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/734, Bescheid vom 7. Mai 1904</ref> | ||
* bis 1941: [[Friedrich Jakob August Fleischauer]], Apotheker in Fürth (1869 – 1948) | * bis 1941: [[Friedrich Jakob August Fleischauer]], Apotheker in Fürth (1869 – 1948) | ||
* 1941: übernahm Kurt Schauwecker die Löwen-Apotheke von der Familie Fleischhauer<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/735, Löwenapotheke, Genehmigung vom 19. Juni 1941 des Verkaufsvertrags durch den Regierungspräsidenten und Betriebsbewilligung vom 16. Januar 1942 durch das Staatsministerium des Innern</ref>, welche die historische Apotheke über fünf Generationen im Besitz hatte. Das endgültige Aus kam am [[15. Juli]] [[1974]]. Es folgte ein Leerstand für weitere vier Jahre <ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>. | * 1941: übernahm Kurt Schauwecker die Löwen-Apotheke von der Familie Fleischhauer<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/735, Löwenapotheke, Genehmigung vom 19. Juni 1941 des Verkaufsvertrags durch den Regierungspräsidenten und Betriebsbewilligung vom 16. Januar 1942 durch das Staatsministerium des Innern</ref>, welche die historische Apotheke über fünf Generationen im Besitz hatte. Das endgültige Aus kam am [[15. Juli]] [[1974]]. Es folgte ein Leerstand für weitere vier Jahre <ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>. |
Bearbeitungen