Bergbräu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

46 Bytes hinzugefügt ,  22. Juni 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
Die '''Brauerei Mailaender''' wurde [[1862]] durch den Hopfenhändler [[Wolf Wilhelm Mailaender]] begründet, der die [[Brauerei Stengel]] an der damaligen [[Weinstraße]] und die [[Brauerei Timmich]] an der [[Bäumenstraße]] erwarb.
Die '''Brauerei Mailaender''' wurde [[1862]] durch den Hopfenhändler [[Wolf Wilhelm Mailaender]] begründet, der die [[Brauerei Stengel]] an der damaligen [[Weinstraße]] und die [[Brauerei Timmich]] an der [[Bäumenstraße]] erwarb.


[[1883]] zog die Brauerei Mailaender auf die Anhöhe an der [[Wolfsschlucht]] und wurde fortan "Bergbräu" genannt. Die alten Gebäude an der Bäumenstraße wurden noch bis [[1895]] als Hopfenstadel verwendet.
[[1883]] zog die Brauerei Mailaender auf die Anhöhe an der [[Wolfsschlucht]] (sog. ''Nottelberg'') und wurde fortan "Bergbräu" genannt. Die alten Gebäude an der Bäumenstraße wurden noch bis [[1895]] als Hopfenstadel verwendet.


[[1938]] wurde die Bergbräu arisiert. Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] dienten die Bierkeller der Brauerei "bombengeschädigten" Firmen als Ersatzräume<ref>Brief eines Weingroßhandels an die Stadt Fürth vom 11. September 1943</ref>. [[Fritz Mailaender]] konnte seinen Betrieb erst nach Ende des Krieges weiterführen, der bis [[1974]] in Familienbesitz existierte und schließlich von der [[Patrizier Brauerei]] durch Kapitalerhöhung übernommen wurde.
[[1938]] wurde die Bergbräu arisiert. Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] dienten die Bierkeller der Brauerei "bombengeschädigten" Firmen als Ersatzräume<ref>Brief eines Weingroßhandels an die Stadt Fürth vom 11. September 1943</ref>. [[Fritz Mailaender]] konnte seinen Betrieb erst nach Ende des Krieges weiterführen, der bis [[1974]] in Familienbesitz existierte und schließlich von der [[Patrizier Brauerei]] durch Kapitalerhöhung übernommen wurde.
Zeile 70: Zeile 70:


* [[Wilhelmshöhe]]
* [[Wilhelmshöhe]]
* [[Nottelbergstraße]]
* [[Kirche St. Martin]]
* [[Kirche St. Martin]]
* [[Bellevue]] (Gaststätte)
* [[Bellevue]] (Gaststätte)
120.383

Bearbeitungen