Kindergarten Poppenreuth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
K (Textersetzung - „300px|thumb|“ durch „thumb|“)
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DSCN0376.JPG|thumb|right|Der Poppenreuther Kindergarten]]
[[Datei:DSCN0376.JPG|mini|right|Der Poppenreuther Kindergarten]]
Der Kindergarten  Poppenreuth steht unter Trägerschaft der evang.-luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Er befindet sich gleich hinter der Kirche mit der Hausnummer "Poppenreuther Straße 143".
Der Kindergarten  Poppenreuth steht unter Trägerschaft der evang.-luth. Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Er befindet sich gleich hinter der Kirche mit der Hausnummer "Poppenreuther Straße 143".
===Die Kleinkinderschule ab 1900===
===Die Kleinkinderschule ab 1900===
Noch bevor der Ort Poppenreuth in die Stadt Fürth eingemeindet wurde, beschloss der Armenpflegschaftsrat im September 1899 die Gründung einer "Kleinkinderschule" in Poppenreuth. Dafür gründete man ein "Comité für die Errichtung einer Kleinkinderschule in Fürth-Poppenreuth". Erster Vorstand war Pfarrer [[Franz Karl Brehm]] und der zweite Vorstand der letzte Bürgermeister Poppenreuths.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'',  Seite 116</ref> <br/>
Noch bevor der Ort Poppenreuth in die Stadt Fürth eingemeindet wurde, beschloss der Armenpflegschaftsrat im September 1899 die Gründung einer "Kleinkinderschule" in Poppenreuth. Dafür gründete man ein "Comité für die Errichtung einer Kleinkinderschule in Fürth-Poppenreuth". Erster Vorstand war Pfarrer [[Franz Karl Brehm]] und der zweite Vorstand der letzte Bürgermeister Poppenreuths.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'',  Seite 116</ref> <br/>
[[Datei:Kindergarten Poppenreuth.JPG|250px|thumb|right| Kindergartenbetrieb im ehemaligen Gemeindehaus - heute Poppenreuther Straße 118]]
[[Datei:Kindergarten Poppenreuth.JPG|250px|mini|right| Kindergartenbetrieb im ehemaligen Gemeindehaus - heute Poppenreuther Straße 118]]


Mit der vollzogenen Eingemeindung nach Fürth zum 1.1.1900 war das Standes- und Bürgermeisteramt frei geworden. Ein paar kleinere Umbaumaßnahmen in dem Klinkerbau - der heutigen Nr. 118 der Poppenreuther Straße – und der Kindergartenbetrieb konnte am 1. Oktober 1900 beginnen. Zwei Räume im Erdgeschoss waren für den Betrieb der ''Kleinkinderschule'' vorgesehen. Außerdem wurde auch noch die Wohnung der ''Kleinkinderlehrerin'' darin untergebracht. Im Hof war der Spielplatz.  
Mit der vollzogenen Eingemeindung nach Fürth zum 1.1.1900 war das Standes- und Bürgermeisteramt frei geworden. Ein paar kleinere Umbaumaßnahmen in dem Klinkerbau - der heutigen Nr. 118 der Poppenreuther Straße – und der Kindergartenbetrieb konnte am 1. Oktober 1900 beginnen. Zwei Räume im Erdgeschoss waren für den Betrieb der ''Kleinkinderschule'' vorgesehen. Außerdem wurde auch noch die Wohnung der ''Kleinkinderlehrerin'' darin untergebracht. Im Hof war der Spielplatz.  
Zeile 24: Zeile 24:
Bei vielen Kinderzimmern hat man das Gefühl, dass Liebe durchs Portemonaie geht. Die Werbung verspricht ein Paradies. Doch überbordende Spielzeugregale lassen die Gradwanderung vom Kinderparadies – zur Spielhölle ahnen. Das Konsumtrommelfeuer reicht bis unter den Weihnachtsbaum. Die Halbwertszeiten der Geschenke werden immer kürzer.  
Bei vielen Kinderzimmern hat man das Gefühl, dass Liebe durchs Portemonaie geht. Die Werbung verspricht ein Paradies. Doch überbordende Spielzeugregale lassen die Gradwanderung vom Kinderparadies – zur Spielhölle ahnen. Das Konsumtrommelfeuer reicht bis unter den Weihnachtsbaum. Die Halbwertszeiten der Geschenke werden immer kürzer.  
Diese Herausforderungen versuchte die Mitarbeiterschaft im KiGa aufzugreifen und sah die erzieherische Aufgabe nicht darin, den bestehenden Trend in der Gesellschaft mit einem perfekten Spielzeugangebot noch eins darauf zusetzen. Vielmehr solle Kreativität freigesetzt werden. Konzeptionell schlug das sich in einem Projekt „spielzeugfreie Zeit“ nieder.  
Diese Herausforderungen versuchte die Mitarbeiterschaft im KiGa aufzugreifen und sah die erzieherische Aufgabe nicht darin, den bestehenden Trend in der Gesellschaft mit einem perfekten Spielzeugangebot noch eins darauf zusetzen. Vielmehr solle Kreativität freigesetzt werden. Konzeptionell schlug das sich in einem Projekt „spielzeugfreie Zeit“ nieder.  
[[ Datei:P1050935.JPG|thumb|right|die Comeniustafel am Poppenreuther Kindergarten]]
[[ Datei:P1050935.JPG|mini|right|die Comeniustafel am Poppenreuther Kindergarten]]


===Comenius-Programm 2013 bis 2015===
===Comenius-Programm 2013 bis 2015===
17.495

Bearbeitungen