119.042
Bearbeitungen
(→Beschreibung und Lage: präzisiert) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Dorotheen-Ruh''' war eine Waldhalle, die durch den [[Verschönerungsverein Fürth|Verschönerungsverein Fürth und Umgebung]] im Jahr [[1905]] im [[Stadtwald]] errichtet wurde. Benannt wurde sie zu Ehren von [[Dorothea Käppner]], der Ehefrau des damaligen Magistratsrates und Kassiers des Verschönerungsvereins, [[Paul Käppner]].<ref>Konrad Schlegel: Geschichte des Verschönerungsvereins Fürth und Umgebung. Ein Gedenkblatt zu seinem goldenen Jubiläum am 3. Juli 1929 (Stadtarchiv Fürth), S. 6</ref> | Die '''Dorotheen-Ruh''' war eine Waldhalle, die durch den [[Verschönerungsverein Fürth|Verschönerungsverein Fürth und Umgebung]] im Jahr [[1905]] im [[Stadtwald]] errichtet wurde. Benannt wurde sie zu Ehren von [[Dorothea Käppner]], der Ehefrau des damaligen Magistratsrates und Kassiers des Verschönerungsvereins, [[Paul Käppner]].<ref>Konrad Schlegel: Geschichte des Verschönerungsvereins Fürth und Umgebung. Ein Gedenkblatt zu seinem goldenen Jubiläum am 3. Juli 1929 (Stadtarchiv Fürth), S. 6</ref> | ||
==Beschreibung und Lage== | ==Beschreibung und Lage== | ||
Es handelte sich dabei um eine viereckige, aus Fichtenholz erbaute, Unterstandshalle. Sie war seinerzeit am besten auf dem Weg vom [[Haltepunkt Alte Veste]] der [[Rangaubahn]] Richtung Westen erreichbar und lag einige Gehminuten vor der [[Waldrestaurant Forsthaus|Gaststätte Forsthaus]]. Die Halle war nach Ende des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieges]] bereits stark verfallen, eine Instandsetzung seitens des Vereins musste unterbleiben, da dieser aufgrund der Inflation keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung hatte.<ref>Konrad Schlegel: Geschichte des Verschönerungsvereins Fürth und Umgebung. Ein Gedenkblatt zu seinem goldenen Jubiläum am 3. Juli 1929 (Stadtarchiv Fürth), S. 6 - 7</ref>Ihr weiteres Schicksal wird im Zusammenhang mit der Betreuung der städtischen [[Rodelbahnen|Rodelbahn]] im [[Stadtwald]] erwähnt: ''Die [[Naturfreunde Fürth]] beabsichtigen auf dem Eschenaubuck im Stadtwald wieder eine Hütte zu errichten und zwar als Ersatz für die bekannte [[Dorotheen-Ruh|Dorotheenruh]], welche kurz nach Kriegsende'' [1945] ''zerstört wurde.''<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/405: Einrichtung einer Rodelbahn im Stadtwald, Vermerk vom 15. Mai 1953</ref> Diese erwähnte neue Hütte steht heute noch am oberen Ende des Rodelhanges. | Es handelte sich dabei um eine viereckige, aus Fichtenholz erbaute, Unterstandshalle. Sie war seinerzeit am besten auf dem Weg vom [[Haltepunkt Alte Veste]] der [[Rangaubahn]] Richtung Westen erreichbar und lag einige Gehminuten vor der [[Waldrestaurant Forsthaus|Gaststätte Forsthaus]]. Die Halle war nach Ende des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieges]] bereits stark verfallen, eine Instandsetzung seitens des Vereins musste unterbleiben, da dieser aufgrund der Inflation keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung hatte.<ref>Konrad Schlegel: Geschichte des Verschönerungsvereins Fürth und Umgebung. Ein Gedenkblatt zu seinem goldenen Jubiläum am 3. Juli 1929 (Stadtarchiv Fürth), S. 6 - 7</ref> Ihr weiteres Schicksal wird im Zusammenhang mit der Betreuung der städtischen [[Rodelbahnen|Rodelbahn]] im [[Stadtwald]] erwähnt: ''Die [[Naturfreunde Fürth]] beabsichtigen auf dem Eschenaubuck im Stadtwald wieder eine Hütte zu errichten und zwar als Ersatz für die bekannte [[Dorotheen-Ruh|Dorotheenruh]], welche kurz nach Kriegsende'' [1945] ''zerstört wurde.''<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/405: Einrichtung einer Rodelbahn im Stadtwald, Vermerk vom 15. Mai 1953</ref> Diese erwähnte neue Hütte steht heute noch am oberen Ende des Rodelhanges. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |