92.636
Bearbeitungen
K (Weiterleitung nach Heilquellen (Überblick) erstellt) |
(Weiterleitung auf Heilquellen (Überblick) entfernt) Markierung: Weiterleitung entfernt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Fürther Heilquellenweg''', auch Quellenweg genannt, ist ein ca. 8,8 km langer Rundweg, den man zu Fuß oder per Rad nutzen kann. Der Weg wurde [[2007]] erstmals angeboten. Der Radweg enthält eine Erweiterung um die [[Gustav-Adolf-Quelle]] in [[Weikershof]]. | |||
Die einzelnen Stationen sind: | |||
* Beginn an der [[Dammstraße]] oberhalb der [[Espanquelle]] bei der "[[Kleine Mainau|Kleinen Mainau]]" | |||
* Weiter auf dem [[Sebastian-Kneipp-Weg]] zur "Kleinen Mainau" | |||
* Entlang des Mainaubaches Richtung Osten - Wechsel über den [[Quellensteg]] zur [[Uferstadt]] | |||
* Nach der [[König-Ludwig-Quelle I]] weiter über den [[FROG-Steg]] bis zum [[Röllingersteg]] | |||
* Entlang der Pegnitz durch den Stadtpark bis zum [[Engelhardtsteg]] | |||
* Weiter durch den [[Stadtpark]] bis zum Armbadbecken auf der Höhe der [[Otto-Seeling-Promenade]] | |||
* Auf der Höhe des [[Stadttheater]]s den Stadtpark verlassen und über die [[Alexanderstraße]], [[Ludwig-Erhard-Straße]], [[Königstraße]], [[Kulturforum]] bis zur [[Billinganlage]] laufen | |||
* Von hier zum [[Thermalbad]] [[Fürthermare]]/Kleeblattquelle gehen | |||
* Zurück über den [[Hardsteg]] entlang der [[Uferpromenade]] zur [[Theresienstraße]] | |||
* Weiter zur [[Theaterstraße]], [[Mathildenstraße]] in Richtung [[Rathaus]] | |||
* Von dort erneut beim Theater in den [[Wiesengrund]] | |||
* Von dort über den nördlichen Weg entlang des Wiesengrunds wieder zurück zur Kleinen Mainau | |||
== Weblinks == | |||
* Stadt Fürth - Heilquellenweg [https://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/tourismus/dokumente/FlyerHQW2.pdf Flyer] | |||
== Bilder == | |||
{{Bilder dieses Ortes}} | |||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]] |