92.597
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
An markanter Stelle, an der Ecke zur [[Schwabacher Straße]], stand die um 1950 abgerissene Villa mit Garten des Bleistiftfabrikanten [[Heinrich Berolzheimer]], die 1867/68 nach Entwürfen des Stadtbaurats [[Friedrich Friedreich]] errichtet wurde.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 282</ref> Ab 1886 war [[Max Illfelder]] Eigentümer des Anwesens. | An markanter Stelle, an der Ecke zur [[Schwabacher Straße]], stand die um 1950 abgerissene Villa mit Garten des Bleistiftfabrikanten [[Heinrich Berolzheimer]], die 1867/68 nach Entwürfen des Stadtbaurats [[Friedrich Friedreich]] errichtet wurde.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 282</ref> Ab 1886 war [[Max Illfelder]] Eigentümer des Anwesens. | ||
Im Juli [[1956]] wurde durch die Stadtverwaltung die Adresse [[Maxstraße 25]] gelöscht. Erst 1977 wurde diese Adresse neu vergeben, dieses Mal ca. 50 m weiter östlich. Die neue [[Maxstraße 25]] ist lediglich der Gebäudeteil des Gebäudes [[Friedrichstraße 26]], mit einem eigenen Eingang zur Maxstraße. | |||
== Alte Adresse == | == Alte Adresse == |