92.597
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
Das älteste deutsche '''Bahnwärterhäuschen''' an der [[Stadtgrenze]] zu Nürnberg war bis zu seinem Abriss am [[10. August]] [[1967]] das letzte Baudenkmal der [[Ludwigseisenbahn|ersten deutschen Eisenbahn]]. Der Stadtrat beschloss [[1966]] den Abriss. Zuvor hatte sich der damalige Archiv- und Museumsleiter Dr. [[Adolf Schwammberger|Schwammberger]] noch für den Erhalt eingesetzt, jedoch ohne Erfolg. | Das älteste deutsche '''Bahnwärterhäuschen''' an der [[Stadtgrenze]] zu Nürnberg war bis zu seinem Abriss am [[10. August]] [[1967]] das letzte Baudenkmal der [[Ludwigseisenbahn|ersten deutschen Eisenbahn]]. Der Stadtrat beschloss [[1966]] den Abriss. Zuvor hatte sich der damalige Archiv- und Museumsleiter Dr. [[Adolf Schwammberger|Schwammberger]] noch für den Erhalt eingesetzt, jedoch ohne Erfolg. | ||
== Literatur == | |||
* Fürther Geschichtswerkstatt (Hrsg.): [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]], Städtebilder Verlag, Fürth, 2007 | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |