Seite:Flurdenkmale im Landkreis Fürth (Buch).pdf/20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „17 Grenz- und Marksteine Das Wort Grenze kam aus dem Slawischen zu uns, und zwar im 13. Jhd. über den Staat des Deutschen Ordens. Da Luther es in seiner Bibel…“)
 
 
SeitenstatusSeitenstatus
-
Nicht korrekturgelesen
+
Korrekturgelesen
Textkörper (einzufügen):Textkörper (einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:
17
<p align="right">17</p>
Grenz- und Marksteine
----
Das Wort Grenze kam aus dem Slawischen zu uns, und zwar im 13. Jhd.
==Grenz- und Marksteine==
über den Staat des Deutschen Ordens. Da Luther es in seiner Bibelüber-
Das Wort Grenze kam aus dem Slawischen zu uns, und zwar im 13. Jhd. über den Staat des Deutschen Ordens. Da Luther es in seiner Bibelübersetzung verwendete, wurde es sprachliches Allgemeingut. Slawisch ''grani'' heißt soviel wie Ecke, Spitze, Kante, und es ist über das indogerm. Wort ''ghret'' = Stachel, Borste, Spitze urverwandt mit
setzung verwendete, wurde es sprachliches Allgemeingut. Slawísch
unseren Bezeichungen Granne, Grat, Gräte.
g r a n i heißt soviel wie Ecke, Spitze, Kante, und es ist über das
 
indogerm. Wort g h r e t = Stachel, Borste, Spitze urverwandt mit
Wenn heute von Grenze die Rede ist, dann denken wir vor allem an eine über Land verlaufende, mit Grenzsteínen markierte, genau festgelegte Trennungslinie zwischen zwei Gebieten, z.B. eine Flurgrenze, Gemeinde Stadt- oder Landesgrenze.
unseren Bezeichungen Granne, Grat, Gröte.
 
Wenn heute von Grenze die Rede ist, dann denken wir vor allem an eine
Wir dürfen aber nicht vergessen, daß die mit Steinen markierten Grenzen bei uns erst im späten Mittelalter mit zunehmendem Ausbau der Territorien entstanden. Vorher genügten zur Abgrenzung natürliche Landmarken, z.B. Wälder, Bergrücken, Sümpfe und hervorragende Bäume, Lach- oder Lagbäume genannt, wie denn ja auch der germanische Name für Grenze ursprünglich ''Mark'' war, was eben nicht Grenz''linie'' bedeutete, sondern ''Grenzgebiet''. Die Bezeichnungen Dänemark, Finnmarken, Markgraf weisen noch in diese Richtung, und zusammen mit dem Wort ''merken'' = aufpassen, wahrnehmen, ins Gedächtnis einprügen, gehört germ. ''marcha'' zu einem gemeinsamen Wortstamm.
über Land verlaufende, mit Grenzsteínen markierte, genau festgelegte
 
Trennungslinie zwischen zwei Gebieten, z.B. eine Flurgrenze, Gemeinde-
Neben diesen ''Landmarken'' spielten natürliche Gewässer eine große Rolle bei der Grenzziehung, wie wir sie heute noch bei geistlichen Gebieten bis Uber die Jahrtausendwende zurückverfolgen können. So verlief die ursprüngliche Grenze der Bistümer Würzburg und Eichstätt noch vor der Errichtung des Bistums Bamberg im Jahre 1007 entlang der Erlanger Schwabach. 1016 mußte Eichstätt den südlich davon gelegenen
Stadt- oder Landesgrenze.
Teil bis hin zur Pegnitz an Bamberg abtreten, was zur Folge hat, daß noch heute die südlichen Randgebiete Nürnbergs zur Diözese Eichstätt gehören.
Wir dürfen aber nicht vergessen, daß die mit Steinen markierten Grenzen
 
bei uns erst im späten Mittelalter mit zunehmendem Ausbau der Territo-
Die mittelalterlichen Grenzen der Pfarrei Zirndorf wurden im Norden durch den Dambach, im Süden durch den Herbstgraben bei Weihersbuch bestimmt, der damit auch zugleich Diözesangrenze zwischen Würzburg und Eichstätt war, und der Roßtaler Gerichtsbezirk, wie wir ihn aus der Umrittbeschreibung des Jahres 1669 kennen, war weitgehend durch Gewässergrenzen markiert.
rien entstanden. Vorher genügten zur Abgrenzung natürliche Landmarken,
 
z.B. Wälder, Bergrücken, Sümpfe und hervorragende Bäume, Lach- oder
Da Landmarken und Gewässergrenzen laufend natürlichen Veränderungen unterlagen, war es nötig, ihren Verlauf immer wieder zu überwachen und schriftliche Aufzeichnungen, wie die Schwabacher Markbeschreibung des 9. Jhds. waren selten- dem Gedächtnis einzuprögen, sie eben zu merken.
Lagbäume genannt, wie denn ja auch der germanische Name für Grenze ur-
sprünglich M a r k wor, was eben nicht Grenzl i n i e bedeutete,
sondern G r e n z g e b i e t. Die Bezeichnungen Dänemark, Finnmarken,
Markgraf weisen noch in diese Richtung, und zusammen mit dem Wort
m e r k e n = aufpassen, wahrnehmen, ins Gedächtnis einprügen, gehört
germ. m a r c h a zu einem gemeinsamen Wortstamm.
Neben diesen L a n d m a r k e n spielten natürliche Gewässer eine
große Rolle bei der Grenzziehung, wie wir sie heute noch bei geistli-
chen Gebieten bis Uber die Jahrtausendwende zurückverfolgen können. So
verlief die ursprüngliche Grenze der Bistümer Würzburg und Eichstätt
noch vor der Errichtung des Bistums Bamberg im Jahre 1007 entlang der
Erlanger Schwabach. 1016 mußte Eichstätt den südlich davon gelegenen
Teil bis hin zur Pegnitz an Bamberg abtreten, was zur Folge hat, daß
noch heute die südlichen Randgebiete Nürnbergs zur Diözese Eichstätt
gehören.
Die mittelalterlichen Grenzen der Pfarrei Zirndorf wurden im Norden durch
den Dambach, im Süden durch den Herbstgraben bei Weihersbuch bestimmt,
der damit auch zugleich Diözesangrenze zwischen Würzburg und Eichstätt
war, und der Roßtaler Gerichtsbezirk, wie wir ihn aus der Umrittbe-
schreibung des Jahres 1669 kennen, war weitgehend durch Gewüssergrenzen
markiert.
Da Landmarken und Gewässergrenzen laufend natürlichen Veränderungen unter-
lagen, war es nötig, ihren Verlauf immer wieder zu überwachen und-
schriftliche Aufzeichnungen, wie die Schwabacher Markbeschreibung des
9. Jhds. waren selten- dem Gedächtnis einzuprögen, sie eben zu merken.