Mohrenstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Im Erdgeschoss befindet sich vielen Jahren die Geschäfts- und Verkaufsstelle des [[Bund Naturschutz]]es.  
Im Erdgeschoss befindet sich vielen Jahren die Geschäfts- und Verkaufsstelle des [[Bund Naturschutz]]es.  
==Beschreibung nach Gebessler==
==Beschreibung nach Gebessler==
Dreigeschossiger Quaderbau von elf zu zwei Achsen, I. Hälfte 19. Jh.; regelmäßig gegliedert. Fenstergewände gefast, Sohlbänke gefeldertGeschäfteinbauten Walmdach, fünffenstriges, flach übergiebeltes Zwechhaus.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 44</ref>
Dreigeschossiger Quaderbau von elf zu zwei Achsen, I. Hälfte 19. Jh.; regelmäßig gegliedert. Fenstergewände gefast, Sohlbänke gefeldert. Geschäfteinbauten Walmdach, fünffenstriges, flach übergiebeltes Zwechhaus.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 44</ref>
== Auszug aus der Wunschelchronik ==
== Auszug aus der Wunschelchronik ==
Der älteste Nachweis ist im Salbuch 1615 Seite 61 enthalten und lautet: ''Ein neubebaute Stallung und darauff stehende Wohnung, so auß hieneben stehenden Wolf Brennerischen Köblers Gütlein gezogen worden, ohne Gemeinrecht, zwischen Devenne und Brenner’s großer Behausung und dem Gemein Hirten Hauß daselbsten gelegen mit Hermann Sudermann als Besitzer im Jahre 1773.''
Der älteste Nachweis ist im Salbuch 1615 Seite 61 enthalten und lautet: ''Ein neubebaute Stallung und darauff stehende Wohnung, so auß hieneben stehenden Wolf Brennerischen Köblers Gütlein gezogen worden, ohne Gemeinrecht, zwischen Devenne und Brenner’s großer Behausung und dem Gemein Hirten Hauß daselbsten gelegen mit Hermann Sudermann als Besitzer im Jahre 1773.''
120.383

Bearbeitungen