27.359
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Außerdem: | Außerdem: | ||
* 1841: J. Oppel, "Lithograph, wohnhaft in der neuen Gasse bei Hrn. Senkeisen Nro. 354 (I.Bezirk)"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 18. Mai 1841</ref> | * 1841: J. Oppel, "Lithograph, wohnhaft in der neuen Gasse bei Hrn. Senkeisen Nro. 354 (I.Bezirk)"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 18. Mai 1841</ref> | ||
* 1846: G. Oppel, lithographische Anstalt "bei Gastwirth Reindel, im ehemals Braunschen Hause"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 19. Mai 1846</ref> | * 1846: G. Oppel, lithographische Anstalt "bei Gastwirth Reindel, im ehemals Braunschen Hause"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 19. Mai 1846</ref>, ab 1847 "im Hause des Hrn. Spiegelfabrikanten Dietz, Schwabacherstraße Nro. 261" und ab 1851 im "Kronprinzen von Preußen"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 8. Okt. 1847 und 27. Aug. 1851</ref> | ||
* 1850/1851: Andreas Schuhmacher"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 1. Nov. 1850 und 5. Januar 1851</ref> | * 1850/1851: Andreas Schuhmacher"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 1. Nov. 1850 und 5. Januar 1851</ref> | ||