Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
204.491
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Strasse=Hirschenstraße | ||
|Hausnummer=6 | |Hausnummer=6 | ||
|Objekt=Wohnhaus | |Objekt=Wohnhaus | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-414 | ||
|Baujahr=1858 | |Baujahr=1858 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
|Architekt=Andreas Korn | |Architekt=Andreas Korn | ||
|Bauherr=Andreas Kütt | |||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.475371 | |lat=49.475371 | ||
|lon=10.987872 | |lon=10.987872 | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1858]]. | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1858]]. | ||
==Geschichte der Eigentümer <ref>Angaben nach den Fürther Adressbüchern</ref>== | Bauherr war der Schreinermeister Andreas Kütt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 152</ref> | ||
* 1859: Johann Andreas Kütt, Schreinermeister und Kistenfabrikant <ref>Fürther Adressbuch 1859, Seite 17</ref>; | |||
==Geschichte der Eigentümer<ref>Angaben nach den Fürther Adressbüchern</ref>== | |||
* 1866: Johann Andreas Kütt, Schreiner <ref>Fürther Adressbuch 1860, Seite 13</ref> | * 1859: Johann Andreas Kütt, Schreinermeister und Kistenfabrikant<ref>Fürther Adressbuch 1859, Seite 17</ref>; [[Vereinigtes Heberlein’sches und Arnstein’sches Institut#Das Heberlein’sche Institut|Häberlein'sches Mädchen-Erziehungs-Institut]]<ref>Fürther Adressbuch 1859, Seite 18</ref> | ||
* 1890: Jakob Stettauer, Kaufmann <ref>Fürther Adressbuch 1890, Seite 14</ref> | * 1866: Johann Andreas Kütt, Schreiner<ref>Fürther Adressbuch 1860, Seite 13</ref> | ||
* 1890: Jakob Stettauer, Kaufmann<ref>Fürther Adressbuch 1890, Seite 14</ref> | |||
== | == Frühere Adressen == | ||
* ab 1827 Hausnummer | * ab 1827 Hausnummer 261 k | ||
* ab 1860 Hirschengasse 33 | * ab 1860 Hirschengasse 33 | ||
* ab 1890 Hirschenstraße 6 | * ab 1890 Hirschenstraße 6 | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Vereinigtes Heberlein’sches und Arnstein’sches Institut#Das Heberlein’sche Institut|Häberlein'sches Mädchen-Erziehungs-Institut]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Bearbeitungen