25.337
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |Verwandtschaftsgrad=Sohn | ||
}} | }} | ||
'''Georg Heinrich Stengel''' (geb. [[9. Mai]] [[1771]] in [[wikipedia:St. Leonhard (Nürnberg)|St. Leonhard]]<ref name="KB-Taufen">Kirchenbücher St. Leonhard Nürnberg, Taufen 1764–1783, Nr. 59/1771</ref>, gest. ) war ein Fürther Brauereibesitzer. Er heiratete am 24. Juli [[1825]] [[Carolina Stengel]], seine Nichte.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1802–1826, S. 636; Pfarrer Fronmüller holte in diesem Fall wegen der nahen Verwandtschaft ein Gutachten des Geheimen Hofrats und Professors [[wikipedia:Christian Friedrich von Glück|Christian Friedrich von Glück]] ein, der aber bestätigte, dass eine solche Ehe nach preuß. Recht ohne Dissolution erlaubt ist.</ref> | '''Georg Heinrich Stengel''' (geb. [[9. Mai]] [[1771]] in [[wikipedia:St. Leonhard (Nürnberg)|St. Leonhard]]<ref name="KB-Taufen">Kirchenbücher St. Leonhard Nürnberg, Taufen 1764–1783, Nr. 59/1771</ref>, gest. ) war ein Fürther Brauereibesitzer. Er heiratete am 24. Juli [[1825]] [[Carolina Stengel]], seine Nichte.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1802–1826, S. 636; Pfarrer [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller|Fronmüller]] holte in diesem Fall wegen der nahen Verwandtschaft ein Gutachten des Geheimen Hofrats und Professors [[wikipedia:Christian Friedrich von Glück|Christian Friedrich von Glück]] ein, der aber bestätigte, dass eine solche Ehe nach preuß. Recht ohne Dissolution erlaubt ist.</ref> | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Er kam als Sohn des Wirts von St. Leonhard, des Johann Friedrich Stengel und seiner Ehefrau Anna Catharina, zur Welt. Gevatter war der Bauer Lämmermann zu Gebersdorf.<ref name="KB-Taufen"/> | Er kam als Sohn des Wirts von St. Leonhard, des Johann Friedrich Stengel und seiner Ehefrau Anna Catharina, zur Welt. Gevatter war der Bauer Lämmermann zu Gebersdorf.<ref name="KB-Taufen"/> |