Kirchweihputsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Fürther Kirchweihputsch bezeichnet ein Ereignis während der Michaeliskirchweih am 1. Oktober 1950. Die damals noch legale FDJ (Freie deutsche Jugend) u…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Fürther Kirchweihputsch bezeichnet ein Ereignis während der Michaeliskirchweih am 1. Oktober 1950.  
Der Fürther Kirchweihputsch bezeichnet ein Ereignis während der Michaeliskirchweih am 1. Oktober 1950.  


Die damals noch legale FDJ (Freie deutsche Jugend) und KPD (Kommunistische Partei Deutschland)organisierte
Die damals noch legale FDJ (Freie deutsche Jugend) und KPD (Kommunistische Partei Deutschland) organisierten
mit anderen linken Kräften eine Kundgebung gegen die Remilitarisierungpolitik der jungen Bundesrepublik.  
mit anderen linken Kräften eine Kundgebung gegen die Remilitarisierungspolitik der jungen Bundesrepublik.  


Laut Polizeibericht versammelten sich zu Beginn rund 250 Demonstranten vor dem Stadttheater.  
Laut Polizeibericht versammelten sich zu Beginn rund 250 Demonstranten vor dem Stadttheater.  


In Auseinandersetzung mit der heranrückenden Polizei wurden kam es zu Sachschäden an einem US-Militär-  
In Auseinandersetzung mit der heranrückenden Polizei kam es zu Sachschäden an einem US-Militär-  
und einem Polizeiwagen auf der einen und Verhaftungen und Schlagstockeinsätzen auf der anderen Seite.
und einem Polizeiwagen auf der einen und Verhaftungen und Schlagstockeinsätzen auf der anderen Seite.


5

Bearbeitungen