120.397
Bearbeitungen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Technisches Betriebsamt 1911 (8).jpg|mini|rechts|Anschlussgleis des Gaswerks mit eigener Drehscheibe auf dem Werksgelände, 1911]] | [[Datei:Technisches Betriebsamt 1911 (8).jpg|mini|rechts|Anschlussgleis des Gaswerks mit eigener Drehscheibe auf dem Werksgelände, 1911]] | ||
[[Datei:Bauernfreund Abb 13 Industriegleis mit Drehscheibe 1928.jpg|mini|rechts|Beladen eines Güterwaggons auf dem Gelände der Süddeutschen Lebensmittelwerke]] | [[Datei:Bauernfreund Abb 13 Industriegleis mit Drehscheibe 1928.jpg|mini|rechts|Beladen eines Güterwaggons auf dem Gelände der Süddeutschen Lebensmittelwerke]] | ||
Insgesamt gab es folgende Anschlüsse von Betrieben an die Staatsbahn: | Insgesamt gab es folgende Anschlüsse von Betrieben an die Staatsbahn welche immer vom sogenannten Industriemuttergleis abgingen: | ||
# Industriegleis Bach/Bergmann östlich der [[Adlerstraße]]: Die Firma J. Bach importierte Zedernholz und sonstige ausländische Hölzer. Die Spiegelglasfabrik hatte ihren Sitz in der [[Gebhardtstraße 33 - 35|Gebhardtstraße 33-35]]. Der Bergmann’sche Lagerplatz diente für Kohlen und Koks. | # Industriegleis Bach/Bergmann östlich der [[Adlerstraße]]: Die Firma J. Bach importierte Zedernholz und sonstige ausländische Hölzer. Die Spiegelglasfabrik hatte ihren Sitz in der [[Gebhardtstraße 33 - 35|Gebhardtstraße 33-35]]. Der Bergmann’sche Lagerplatz diente für Kohlen und Koks. |