19.606
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
: Ja, ich fand es auch etwas "unpassend" - aber so steht es auf der Karte unten links im Bild! --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 16:04, 9. Mai 2022 (CEST) | : Ja, ich fand es auch etwas "unpassend" - aber so steht es auf der Karte unten links im Bild! --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 16:04, 9. Mai 2022 (CEST) | ||
:: Da hat ein Postkartenfabrikant aus der Vertriebsabteilung schnell noch was dazu geschrieben, oder er war zeitlich zu nah dran und hat den Begriff "Jugendstil" noch nicht gehört gehabt. Irgendwas mit Blümchen ist dann Biedermeier ...--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 17:45, 9. Mai 2022 (CEST) | :: Da hat ein Postkartenfabrikant aus der Vertriebsabteilung schnell noch was dazu geschrieben, oder er war zeitlich zu nah dran und hat den Begriff "Jugendstil" noch nicht gehört gehabt. Irgendwas mit Blümchen ist dann Biedermeier ...--[[Benutzer:Chrischmi|Chrischmi]] ([[Benutzer Diskussion:Chrischmi|Diskussion]]) 17:45, 9. Mai 2022 (CEST) | ||
::: Ich bin tatsächlich auch darüber gestolpert und habe extra nachgegoogelt, weil mir mein Bauchgefühl sagte, daß die Epoche des Biedermeiers spätestens um 1850 herum zu Ende war und die Jugendstil-Ornamente auf der Karte keineswegs dazu passen. Dann aber habe ich den Aufdruck gesehen... Vielleicht wäre es eine Option, mit Gänsefüßchen die "Biedermeierkarte" begrifflich zu relativieren? --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 20:02, 9. Mai 2022 (CEST) |