18.029
Bearbeitungen
(→Chronik der Brauerei: Korrektur) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Bis [[1974]] blieb die Brauerei als Aktiengesellschaft in Familienbesitz, bis sie schließlich von der [[Patrizier Bräu|Patrizier Brauerei]] durch eine Kapitalerhöhung übernommen wurde. [[1977]] wird die letzte eigenständige Brauerei in Fürth durch die Patrizier AG für immer geschlossen, der letzte Sud wurde am [[29. September]] [[1977]] durchgeführt. Kurz zuvor fand noch auf dem Brauereigelände eine Bergbräu-Kärwa vom 6. bis zum [[8. Mai]] [[1977]] statt. | Bis [[1974]] blieb die Brauerei als Aktiengesellschaft in Familienbesitz, bis sie schließlich von der [[Patrizier Bräu|Patrizier Brauerei]] durch eine Kapitalerhöhung übernommen wurde. [[1977]] wird die letzte eigenständige Brauerei in Fürth durch die Patrizier AG für immer geschlossen, der letzte Sud wurde am [[29. September]] [[1977]] durchgeführt. Kurz zuvor fand noch auf dem Brauereigelände eine Bergbräu-Kärwa vom 6. bis zum [[8. Mai]] [[1977]] statt. | ||
==1949: 30 Jahre Champignon Zucht im Bergbräu Keller== | |||
In einem der stillgelegten Gewölbekeller der [[Bergbräu]] wurde [[1979]] schon über 30 Jahre eine florierende Champignon Zucht auf solider Basis, nämlich Pferdemist, betrieben. | |||
<ref>In: [[Fürther Nachrichten]] 6. September 1979 (Druckausgabe)</ref> | |||
== Auflösung der Brauerei / Verfüllung des Bierkellers == | == Auflösung der Brauerei / Verfüllung des Bierkellers == |
Bearbeitungen