Königstraße 66 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 38: Zeile 38:
* 1850: J. Ferd. Huß, Bäckermeister  
* 1850: J. Ferd. Huß, Bäckermeister  
* 1851: J. Fr. Huß, Bäckermeister<ref>Allerdings verkaufte Huß seinen [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503863_00560/pct:7.79159,90.30995,43.97706,5.31811/full/0/default.jpg guten irdenen Ofen] - Fürther Tagblatt vom 7. Juni 1849 -  </ref>
* 1851: J. Fr. Huß, Bäckermeister<ref>Allerdings verkaufte Huß seinen [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503863_00560/pct:7.79159,90.30995,43.97706,5.31811/full/0/default.jpg guten irdenen Ofen] - Fürther Tagblatt vom 7. Juni 1849 -  </ref>
* 1860: Moses Kohler, Tuschfarbenfabrikant
* 1860: Moses Kohler, Tuschfarbenfabrikant<ref>Er war der Vater von [[Kaufmann Kohler]],der [[1869]] in die USA auswanderte und Rabbiner der Beth-El Gemeinde und damit Nachfolger von David Einhorn wurde, dessen Tochter er im Jahr darauf heiratete. Bald darauf nahm er eine führende Rolle im amerikanischen Reformjudentum ein. ''"So he convened the rabbinical conference that passed the Pittsburgh Platform in 1885, a document that formulated the principles of the reform movement. From 1903 until his retirement, Kohler served as President of the ''Hebrew Union College in Cincinnati''. He was editor of the ''Jewish Encyclopedia'' and founder of the ''American Jewish Historical Society'' and the ''Jewish Publication Society''. siehe [https://de.zxc.wiki/wiki/Kaufmann_Kohler - online]</ref>.
* 1880: Sigmund Kohler, Kaufmann
* 1880: Sigmund Kohler, Kaufmann
* 1890: Sigmund Kohler, Kaufmann
* 1890: Sigmund Kohler, Kaufmann
18.461

Bearbeitungen