18.461
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* 1798: Nehm Rindskopfsche Stiftung; Rindskopf vermacht seine beiden Häuser in der Mohrenstraße (Nr. 7 und [[Mohrenstraße 2|Nr. 2]] „der Bruderschaft der Thoralerner“<ref>Gisela Naomi Blume: "Mikwen in Fürth - Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen“, 2.Teil, Fürther Geschichtsblätter 3/11, Seite 70; Blume zitiert aus StAFü Fach 28/6 Die Recherche über die Verhältnisse der Nehem Rindskopfschen Privat-Synagoge</ref> | * 1798: Nehm Rindskopfsche Stiftung; Rindskopf vermacht seine beiden Häuser in der Mohrenstraße (Nr. 7 und [[Mohrenstraße 2|Nr. 2]] „der Bruderschaft der Thoralerner“<ref>Gisela Naomi Blume: "Mikwen in Fürth - Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen“, 2.Teil, Fürther Geschichtsblätter 3/11, Seite 70; Blume zitiert aus StAFü Fach 28/6 Die Recherche über die Verhältnisse der Nehem Rindskopfschen Privat-Synagoge</ref> | ||
* 1799: Nehm Rindskopf, bzw. Stiftung | * 1799: Nehm Rindskopf, bzw. Stiftung | ||
* 1819: Nehm Rindskopf, milde Stiftung | |||
* [[1850]]: Nehem Rindskopf, milde Stiftung | |||
* 1872: Sigmund Merzbacher, Bader | * 1872: Sigmund Merzbacher, Bader | ||
* 1880: Bernhard Müller, Metzgermeister | * 1880: Bernhard Müller, Metzgermeister |
Bearbeitungen