Andreas-Winterbauer-Stiftung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hirschenstraße 23.jpg|miniatur|rechts|Die Andreas-Winterbauer-Stiftung in der Hirschenstraße 23, 2017]]
[[Datei:Hirschenstraße 23.jpg|miniatur|rechts|Die Andreas-Winterbauer-Stiftung in der Hirschenstraße 23, 2017]]
Die '''Andreas-Winterbauer-Stiftung''' wurde [[1974]] durch die Stadt Fürth übernommen. Der Kaufmann [[Andreas Winterbauer]] hatte in seinem Testament vom [[20. Januar]] [[1970]] die Stiftung eingerichtet und der Stadt Fürth das Wohn- und Gechäftshaus [[Hirschenstraße 23]] vermacht. Nach dem Tod des Kaufmanns am [[16. Mai]] [[1973]] ging das Erbe an die Stadt über, dass die Stadt notariell am [[5. März]] [[1974]] annahm.  
Die '''Andreas-Winterbauer-Stiftung''' wurde [[1974]] durch die Stadt Fürth übernommen. Der Kaufmann [[Andreas Winterbauer]] hatte in seinem Testament vom [[20. Januar]] [[1970]] die Stiftung eingerichtet und der Stadt Fürth das Wohn- und Geschäftshaus [[Hirschenstraße 23]] vermacht. Nach dem Tod des Kaufmanns am [[16. Mai]] [[1973]] ging das Erbe an die Stadt über, die es notariell am [[5. März]] [[1974]] annahm.  


Zweck der Stiftung ist es den Ertrag der Stiftung "''minderbemittelte begabte Schüler evang. luth. Konfession, die ihren Wohnsitz in Fürth haben''" zu fördern.<ref>Satzung der Andreas-Winterbauer-Stiftung in der Fassung vom  13. Dezember 2006</ref> Stiftungsorganse sind der aktuell amtierende Oberbürgermeister als Vorsitzender und der Stiftungsrat, sowie ein Mitglied der Stifterfamilie sowie als beratendes Mitglied die Stadtkämmerin.  
Zweck der Stiftung ist es, mit dem Ertrag der Stiftung "''minderbemittelte begabte Schüler evang. luth. Konfession, die ihren Wohnsitz in Fürth haben''" zu fördern.<ref>Satzung der Andreas-Winterbauer-Stiftung in der Fassung vom  13. Dezember 2006</ref> Stiftungsorgane sind der aktuell amtierende Oberbürgermeister als Vorsitzender, der Stiftungsrat und ein Mitglied der Stifterfamilie sowie als beratendes Mitglied die Stadtkämmerin.  


Der Stiftungrat besteht in der Wahlperiode 2014 - 2020 aus folgenden Personen:
Der Stiftungrat bestand in der Wahlperiode 2014 - 2020 aus folgenden Personen:
* Dr. [[Thomas Jung]] ([[SPD]]) / Vorsitzender
* Dr. [[Thomas Jung]] ([[SPD]]), Vorsitzender
* [[Maria Ludwig]] ([[SPD]])
* [[Maria Ludwig]] ([[SPD]])
* [[Christiane Stauber]] ([[SPD]])
* [[Christiane Stauber]] ([[SPD]])
* [[Ronald Morawski]] ([[CSU]])
* [[Ronald Morawski]] ([[CSU]])
* Dr. [[Stefanie Ammon]] ([[SPD]]) / Referentin für Finanzen, Organisation, Personal - mit beratender Stimme
* Dr. [[Stefanie Ammon]] ([[SPD]]), Referentin für Finanzen, Organisation, Personal - mit beratender Stimme
* sowie ein Mitglied der Stifterfamilie
* sowie ein Mitglied der Stifterfamilie


Zeile 20: Zeile 20:
<references />
<references />


== Bilder / Dokumente ==
== Bilder, Dokumente ==
{{Bilder dieses Vereins}}
{{Bilder dieses Vereins}}


[[Kategorie:Stifter]]
[[Kategorie:Stifter]]
{{DEFAULTSORT:Winterbauer-Stiftung, Andreas}}
{{DEFAULTSORT:Winterbauer-Stiftung, Andreas}}
25.337

Bearbeitungen