18.461
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Nachname=Dinkelsbühler | |Nachname=Dinkelsbühler | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
|Abweichende Namensform=Dinkelspühler | |Abweichende Namensform=Dinkelspühler (häufiger verwendet) | ||
|Todesdatum=1851 | |Todesdatum=1851 | ||
|Todesort=Fürth | |Todesort=Fürth | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau | |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau | ||
}} | }} | ||
{{Familie | |||
|Person=Benjamin Zeev Wolf Dinkelspühler | |||
|Verwandtschaftsgrad=Vater | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Zirle, geb. Schreiber | |||
|Verwandtschaftsgrad=Mutter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Seligmann, Bär Dinkelspühler | |||
|Verwandtschaftsgrad=Bruder | |||
}} | |||
'''Moses Dinkelsbühler''', auch Dinkelspühler (gest. 1851) war ein Spiegel-, Manufakturwaren- und Metallwarenhändler im 19. Jahrhundert. Er hatte das Geschäft in der [[Bergstraße 20]] von seinem Vater übernommen. | '''Moses Dinkelsbühler''', auch Dinkelspühler (gest. 1851) war ein Spiegel-, Manufakturwaren- und Metallwarenhändler im 19. Jahrhundert. Er hatte das Geschäft in der [[Bergstraße 20]] von seinem Vater übernommen. | ||
Bearbeitungen