120.383
Bearbeitungen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Teilnahme am 1. Weltkrieg == | == Teilnahme am 1. Weltkrieg == | ||
August Schmidt trat am [[31. Juli]] [[1911]] als Fahnenjunker in die Königlich Bayerische Armee ein. Er kam dabei zum 21. Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment "Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin". Während dieser Zeit wurde er u. a. am [[7. März]] [[1912]] zum Fähnrich befördert. Nach dem Besuch der Kriegsschule wurde er am [[25. Oktober]] [[1913]] zum Leutnant befördert und als Kompanieoffizier eingesetzt. | August Schmidt trat am [[31. Juli]] [[1911]] als Fahnenjunker in die Königlich Bayerische Armee ein. Er kam dabei zum [[21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|21. Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment "Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin"]]. Während dieser Zeit wurde er u. a. am [[7. März]] [[1912]] zum Fähnrich befördert. Nach dem Besuch der Kriegsschule wurde er am [[25. Oktober]] [[1913]] zum Leutnant befördert und als Kompanieoffizier eingesetzt. | ||
Mit dem Infanterie-Regiment nahm er ab Anfang August [[1914]] am [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] teil und kam am [[8. August]] [[1914]] mit der 11. Kompanie an die Front. Nur kurze Zeit im Einsatz, wurde Schmidt bereits am [[25. August]] [[1914]] im Kampf verwundet. Zwei Montate später, am [[29. Dezember]] [[1914]], versah er nach der Genesung seinen Dienst beim Ersatztruppenteil. | Mit dem Infanterie-Regiment nahm er ab Anfang August [[1914]] am [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] teil und kam am [[8. August]] [[1914]] mit der 11. Kompanie an die Front. Nur kurze Zeit im Einsatz, wurde Schmidt bereits am [[25. August]] [[1914]] im Kampf verwundet. Zwei Montate später, am [[29. Dezember]] [[1914]], versah er nach der Genesung seinen Dienst beim Ersatztruppenteil. |