92.597
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Geburtsdatum=1930/05/15 | |Geburtsdatum=1930/05/15 | ||
|Geburtsort=Frauenau | |Geburtsort=Frauenau | ||
|Beruf=Geschäftsführer | |Beruf=Geschäftsführer; Glasmaler | ||
|Partei=SPD | |Partei=SPD | ||
}} | }} | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Funktion bis=1977/06/15 | |Funktion bis=1977/06/15 | ||
}} | }} | ||
'''Erich Friesl''' (geb.; gest.) war ein Vertreter der Stadelner [[SPD]] und kam nach der [[Eingemeindungen|Gebietsreform]] [[1972]] für die SPD in den Fürther [[Stadtrat]]. Er war Mitglied des [[Stadtrat 1972 - 1978|Stadtrates]] von [[1972]] bis zum [[15. Juni]] [[1977]]. Für Ihn rückte [[Adolf Meister]] nach. | '''Erich Friesl''' (geb.; gest.) war ein Vertreter der Stadelner [[SPD]] und kam nach der [[Eingemeindungen|Gebietsreform]] [[1972]] für die SPD in den Fürther [[Stadtrat]]. Er war Mitglied des [[Stadtrat 1972 - 1978|Stadtrates]] von [[1972]] bis zum [[15. Juni]] [[1977]]. Für Ihn rückte [[Adolf Meister]] nach. Friesl kam als Glasmaler aus Frauenau zu den Doria-Werke nach Stadeln. | ||
Friesl war im Gründungsaufsichtsrat der [[GeWo Stadeln|Gemeinnützigen Wohnungsbaugenosschenschaft Stadeln GmbH]] ab [[1960]], später wurde er Geschäftsführer der Genossenschaft. | Friesl war im Gründungsaufsichtsrat der [[GeWo Stadeln|Gemeinnützigen Wohnungsbaugenosschenschaft Stadeln GmbH]] ab [[1960]], später wurde er Geschäftsführer der Genossenschaft. |