Autobahndirektion Nordbayern - Dienststelle Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

siehe Diskussion
(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 06.06.2019 erg.)
(siehe Diskussion)
Zeile 3: Zeile 3:
|Straße=Nürnberger Straße
|Straße=Nürnberger Straße
|Hausnummer=18
|Hausnummer=18
|Objekt=Städtische Polizeidirektion
|Gebäude besteht=Ja
|Akten-Nr=D-5-63-000-966
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Baujahr=1926
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Karl Hoepfel
|Bauherr=Landbauamt Nürnberg
|lat=49.471512
|lat=49.471512
|lon=10.995023
|lon=10.995023
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}
}}
Die '''Autobahndirektion Nordbayern - Dienststelle Fürth''' befindet sich in der ehem. [[Städtische Polizeidirektion|Städtischen Polizeidirektion]] in der [[Nürnberger Straße 18]]. Das seit [[2001]] leer stehende Baudenkmal wurde vom Freistaat Bayern umfassend saniert, im energetischen Bereich erhielt es eine Holz-Pellet-Heizung und eine Fotovoltaikanlage. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und 3,5 Millionen Euro an Investitionen konnten [[2008]] ca. 100 Mitarbeiter aus zwei Nürnberger Standorten in das ehemalige Polizeigebäude einziehen.
Die '''Autobahndirektion Nordbayern - Dienststelle Fürth''' befindet sich in der ehem. [[Städtische Polizeidirektion|Städtischen Polizeidirektion]] in der [[Nürnberger Straße 18]]. Das seit [[2001]] leer stehende Baudenkmal wurde vom Freistaat Bayern umfassend saniert, im energetischen Bereich erhielt es eine Holz-Pellet-Heizung und eine Fotovoltaikanlage. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und 3,5 Millionen Euro an Investitionen konnten [[2008]] ca. 100 Mitarbeiter aus zwei Nürnberger Standorten in das ehemalige Polizeigebäude einziehen.
__NOTOC__
__NOTOC__
25.333

Bearbeitungen