Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
12.109
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[1994]] erwarb der Münchner Brauerei-Unternehmer Dr. Hans Inselkammer die Aktienmehrheit, fusionierte mit der Nürnberger ''[[Tucher Bräu|Tucher Bräu AG]]'' und schloss damit die vollständige Zusammenlegung aller Nürnberger und Fürther Traditionsbrauereien endgültig ab. Einzig die [[Brauerei Humbser-Geismann]] an der [[Schwabacher Straße]] blieb bis, zum Neubau der [[Tucher Bräu|Tucher]] an der südliche Stadtgrenze, [[2009]] in Betrieb. | [[1994]] erwarb der Münchner Brauerei-Unternehmer Dr. Hans Inselkammer die Aktienmehrheit, fusionierte mit der Nürnberger ''[[Tucher Bräu|Tucher Bräu AG]]'' und schloss damit die vollständige Zusammenlegung aller Nürnberger und Fürther Traditionsbrauereien endgültig ab. Einzig die [[Brauerei Humbser-Geismann]] an der [[Schwabacher Straße]] blieb bis, zum Neubau der [[Tucher Bräu|Tucher]] an der südliche Stadtgrenze, [[2009]] in Betrieb. | ||
Die heutige [[Tucher Bräu|Tucher]], deren Sudhaus zur Hälfte auf Fürther und zur anderen auf [[Nürnberg]]er Boden gebaut ist, hat bislang aktiv keine Aufarbeitung ihrer Konzerngeschichte betrieben, die die reiche Fürther Brauereigeschichte behandeln würde. Allerdings | Die heutige [[Tucher Bräu|Tucher]], deren Sudhaus zur Hälfte auf Fürther und zur anderen auf [[Nürnberg]]er Boden gebaut ist, hat bislang aktiv keine Aufarbeitung ihrer Konzerngeschichte betrieben, die die reiche Fürther Brauereigeschichte behandeln würde. Allerdings unterstützte die seinerzeitige Firmenleitung unter [[Fred Höfler]] [[2013]] aktiv das [[Stadtmuseum]] durch die Übergabe des noch vorhandenem Firmenarchivs der ehemaligen Brauereien an das Fürther [[Stadtmuseum]] und trug damit maßgeblich zur Realisierung einer Ausstellung zu den ehemaligen »Großen-Fünf« im [[Stadtmuseum]] bei. | ||
[[Gerd Walther]] veröffentlichte mit dem Kapitel ''bis der Humbser barfäß lefft!' im Buch [[Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)|Bier in Nürnberg-Fürth]] 1987 erstmals einen Überblick über die Fürther Brauereigeschichte. | |||
Der Historiker Dr. Erhard Schraudolph bearbeitete in seiner Dissertation ''[[Vom Handwerkerort zur Industriemetropole (Buch)|Vom Handwerkerort zur Industriemetropole (Buch)]]'' erstmals die Firmengeschichten wissenschaftlich. | |||
[[2021]] erschien das Buch [[Fürther Bier (Buch)|Fürther Bier - Die Fürther Brauereien von der Industrialisierung bis ins 21. Jahrhundert]] von Stefan Städtler-Ley, dessen Augenmerk stark auf der Entwicklung der Marketing- und Werbemittel-Geschichte der Fürther Großbrauerein liegt. | |||
==Braustätten / Kleine Brauereien== | ==Braustätten / Kleine Brauereien== |