Kristallpalast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

1.474 Bytes hinzugefügt ,  10. Februar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kino(ehemals)“ durch „Kino (ehemals)“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
[[Bild:Evora kristall 1 pfister.jpg|mini|right|Kinowerbung aus den 1920er Jahren für den Kristallpalast]]Der '''Kristallpalast''' war ein Kino mit einer kleinen Bühne in der Fürther [[Innenstadt]] ([[Pfisterstraße]] 3). Seit dem Umbau 1952 befand sich der Eingang zum Kristall-Palast in der [[Blumenstraße]] 43. [[1971]] brannte das Gebäude fast vollständig ab. Nach dem Brand wurden die Ruine zugunsten eines Wohnungsneubaus abgebrochen.  
[[Bild:Evora kristall 1 pfister.jpg|mini|right|Kinowerbung aus den 1920er Jahren für den Kristallpalast]]Der '''Kristallpalast''' war ein Kino mit einer kleinen Bühne in der Fürther [[Innenstadt]] ([[Pfisterstraße]] 3). Seit dem Umbau 1952 befand sich der Eingang zum Kristall-Palast in der [[Blumenstraße]] 43. [[1971]] brannte das Gebäude fast vollständig ab. Nach dem Brand wurden die Ruine zugunsten eines Wohnungsneubaus abgebrochen.  


== Entstehung ==
== Entstehung und Betrieb ==
[[Bild:Evora Saal.jpg|mini|right|Großer Saal]]
[[Bild:Evora Saal.jpg|mini|right|Großer Saal]]


Zeile 23: Zeile 23:


Ab [[1905]] hieß auch das dazugehörige Restaurant "Evora-Saal".<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 26</ref>
Ab [[1905]] hieß auch das dazugehörige Restaurant "Evora-Saal".<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 26</ref>
Nach der Bezeichnung "Evora-Säle" gab es den Namen "Fürther Platzl" (ab 1925). Es gab einen Saal mit Theke und kleiner Bar, zusammen rd. 400 qm. Später geführt unter den Namen „Kolibri-Tanzkabarett“, „Kristallpalast“ und zuletzt „White Horse“.
Wirt Gehrling warb 1906 für seine Säle mit separaten Eingängen, dass die Bühne zu Theaterzwecken gut geeignet sei, der kleine Saal im Parterre habe ebenfalls Bühneneinrichtung. 1906 gab es dort „fidele Konzerte mit Gehrling´s Oberlandler in Nationaltracht". Eine Komiker-Gesellschaft Nickl aus Nürnberg trat auf. Im Evora-Saal hielt der Arbeiter-Gesangverein „Solidarität“ Fürth Maskenkränzchen mit Spiel ab; so am 20.1.1907. Auch der Arbeiter-Bildungsverein Fürth feierte dort sein 10. Stiftungsfest am 1.9.1906, verbunden mit Konzert und Ball (laut Fürther Bürger-Zeitung Nr. 196). Der Arbeiter-Radfahrer-Club „Vorwärts“ Fürth feierte sein 13. Stiftungsfest am 27.10.1906 mit Konzert, Kunst-, Reigenfahren und Ball. Ein Herbstvergnügen mit Ball veranstaltete der Verein der Dienstmädchen, Waschfrauen etc. am So. 18.11.1906. Eine große Silvesterfeier mit Konzert, Komiker und Tanz gab es in den Evora-Sälen am 31.12.1906. Angekündigt war eine „Elite-Vorstellung des beliebten Possen-Ensembles Nickel-Nürnberg mit 8 Personen. 1907 zur Kirchweih vom 29.9. bis 7.10. spielte als Fest-Musik die Kapelle des 6. Feld-Artillerie-Regiments Fürth mit Stabstrompetern auf.


== Gebäudebeschreibung 1901 ==
== Gebäudebeschreibung 1901 ==
853

Bearbeitungen