90.990
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „In der Fronmüllerchronik bin ich auf folgenden Eintrag gestoßen, der vermutlich etwas über die Verwandtschaftsverhältnisse von Marx beschreibt: :''Privati…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
:''Privatierswittwe [[Elise Rupprecht]] begründete eine Schenkung von 12,000 M. unter dem Namen „Paul und Elise Rupprecht'sche Stiftung“ [...]. Diese Summen wurden von den Relikten derselben, Friedrich und Babette Marx, ausbezahlt.'' | :''Privatierswittwe [[Elise Rupprecht]] begründete eine Schenkung von 12,000 M. unter dem Namen „Paul und Elise Rupprecht'sche Stiftung“ [...]. Diese Summen wurden von den Relikten derselben, Friedrich und Babette Marx, ausbezahlt.'' | ||
Da es aber nicht ganz sicher ist, ob vom gleichen Marx die Rede ist, stelle ich diesen Eintrag erst mal hier her.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 07:42, 21. Okt. 2017 (CEST) | Da es aber nicht ganz sicher ist, ob vom gleichen Marx die Rede ist, stelle ich diesen Eintrag erst mal hier her.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 07:42, 21. Okt. 2017 (CEST) | ||
== Übertrag aus dem Artikel zur weiteren Verwendung == | |||
Fürth in Vergangenheit und Gegenwart, Chronik der Stadt Fürth | |||
Gratis-Beigabe der „Fürther Volks-Zeitung“, verfasst von Friedrich Marx, Lehrer, | |||
Druck und Verlag von Franz Willmy, Fürth 1887. | |||
Um eine gezielte Suche zu erleichtern, werden die Fachbereiche genannt, zu denen Marx Ausführungen bringt: | |||
==Stichwort bzw. Titel - Seite(n)== | |||
Alleen, Anlagen, Gärten etc. - 286 / Allgemeine Begebenheiten - 376, im Jahr 1632 – 396 / Apotheken - 260 / Armenwesen - 274 / | |||
Auferstehungskirche - 42 / Aufschläge - 271, Getreide- u. Mehlaufschlag, Fleischaufschlag, Lokal-Malz- u. Bieraufschlag, Bierkonsum / | |||
Bahnen - 367, Ludwigsbahn, Südnordbahn, Würzburger Bahn / Bayerische Herrschaft - 431, bis Jahr 1886 – 456 | |||
Brücken, Pflaster, Straßen - 289, Straßenbenennungen – 300 / Brunnen, Wasserleitung - 339 | |||
Ehrenbürger der Stadt - 214 / Ehrentempel - 457 = Würdigung von Persönlichkeiten: Bäumen, Beeg, Brückner, Entres, Fronmüller, Gebhardt, Henle, Königswarter, Lehmus, Ley, Löhe, Löwi, Meck, Sax, Engelhardt; - Epidemien - 261 / Felddiakonie, evang. in den Kriegen 1866 und 1870/71, S. 47 / Feuerwehr, Brände - 303 / Friedhöfe Bei St. Michael (bis 1811) – 64, neuer Friedhof (ab 1802) – 67, neuer Friedhof in Ronhof (ab 1881) – 73 / Gemeinde, Die villa regia Fürth – 169, Stiftungsbrief des Kaisers Heinrich II vom 1. November 1007 – 170, Schenkungsbrief d. Kaisers Heinrich IV vom 14.8.1062 – 172, Donationsbriefe – 173 / Das Heeggericht Fürth – 180 / Die Schutzgemeinde Fürth – 185 / Die hohe fraischliche Obrigkeit – 188 / Das Geleitsamt Fürth (bis 1797)– 189, Das kaiserliche Landgericht (Kampf- und Kolbengericht) – 191 / Der Landeshoheitsprozess über Fürth – 196 / Schutzherren über die dompropsteilichen Gefälle in Fürth / Gemeinde Fürth 215 / Gemeindebehörde - 231 / Stadt-Kommissäre, Bürgermeister, Rechtsräte, Amtsanwälte, Bauräte, Kassiere, Sekretäre, Tierärzte - 232 / Magistratsräte, Gemeindebevollmächtigte, Armenpflegschaftsräte - 236, Distriktsvorsteher, Gerichte - 323 / Bezirksamt, Rentamt, Notare, Advokaten | |||
Gewerbe und Handel - 351 / Gründung und Entstehung Fürths - 3-4 / Holzmagazin 267 / Israel. Waisenanstalt 109 / Juden 74, Hauptsynagoge – 105, Friedhof – 107, Rabbiner – 108 / Kapelle zum hl. Grabe - 36 / Karolinenstift - 54 / Katholiken 55, Frauenkirche – 59, Pfarrer, Kapläne - 64 / Kirche zum hl. Michael - 37 / | |||
Kranken-Wartstation - 46 / Leihanstalt 267 / Martinskapelle - 35 / Münzwesen - 317 / Nachtwächter - 302 / Orden, Medaillen, Titeln - 214 / Pflaster- und Brückenzoll - 297 / Pflege- u. Waisenanstalt - 47 / Post, Telefon - 372 / Preußisches Regiment - 428 / Rathaus - 239 / Reichstagswahl - 322 / Religionen, Die christliche Kirche, 5 – A. Die Protestanten - 7 / Kirchen-Zeremonien - 10, Schule, Kirchen-Ornat und Kirchenzucht, Pfarrhof - 11; Domprobstei-Bambergische Eingriffe - 12 / Markgräfliche Eingriffe 14, Pfarrbesoldung und Pfarrlehen, Pfarrers-Karren, Kirchen- und Kirchhofmaier-Bauten – 15, Kirchen-Ordnung anno 1681 – 19, Die Gotteshauspflege – 27, Die Geistlichkeit (1. Pfarrer seit 1258; Kapläne, Vikare/Diakone ab 1692) – 31, Der Gottesdienst, Zum Kirchspiel gehörende 16 Dörfer – 33, Das Kirchenvermögen – 33, Auferstehungskirchenstiftung – 35 / Sagen: Der Kaiser Karlsberg - 1 / Die rote Marter oder Martersäule (bei der Wilhelmshöhe) - 2 / Das steinerne Kreuz - 2 / Der Fürther Stadtwald - 4 / Schlachthaus 247 / Schulen: Volksschule – 112, Schulhäuser, Lehrer – 129, Lateinschule – 131, Realschule – 133, Gewerbs- und Handelsschule – 143, Gewerbliche Fortbildungsschule – 157, Kaufm. Fortbildungsschule – 159, Höhere Töchterschule – 160, Israelitische Bürgerschule – 161 / Jugenderziehungsverein (Knabenhort) – 161 / Kleinkinderbewahranstalt – 163, Bewahranstalt für Säuglinge (Krippe) – 166, / Sparkasse - 269 / Spital - 250 Ärzte – 252, Verwalter, Krankenzahl ... / Stadtwald - 262 / Stadtwappen - 209 / Stiftungswesen - 327 / Straßenbeleuchtung - 265 / Teuerungen - 276 / Theater - 309 / Untersuchungsanstalt für Nahrungs- u. Genussmittel - 270 / Witterung - 280, Heiße Sommer, kalte Winter, Hagelschlag, Orkane etc. / Zeitungen - 289. |