90.863
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
}} | }} | ||
Der [[Stresemannplatz]] liegt in der [[Südstadt]] und wurde [[1929]] zu Ehren des am [[3. Oktober]] des Jahres verstorbenen Reichsaußenministers und Friedensnobelpreisträgers '''Gustav Stresemann''' benannt, davor hieß der Platz ''Frauenplatz''. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Horst-Wessel-Platz'' (nach Horst Wessel, SA-Sturmführer, Schöpfer des sog. "Horst-Wessel-Liedes". Benennung: März 1933, Rückbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>). [[2007]] wurde der Platz neu gestaltet, | Der [[Stresemannplatz]] liegt in der [[Südstadt]] und wurde [[1929]] zu Ehren des am [[3. Oktober]] des Jahres verstorbenen Reichsaußenministers und Friedensnobelpreisträgers '''Gustav Stresemann''' benannt, davor hieß der Platz ''Frauenplatz''. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Horst-Wessel-Platz'' (nach Horst Wessel, SA-Sturmführer, Schöpfer des sog. "Horst-Wessel-Liedes". Benennung: März 1933, Rückbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>). | ||
< | == Geschichte == | ||
Bis Anfang der 1980er Jahre wurde der Platz noch als Parkplatz genutzt. Erst 1985 entwickelte die Stadtverwaltung einen ersten Plan, den Platz umzugestalten. Im Jahr 1987 wurde der Platz begrünt und mit einigen Bänken ausgestattet, bunte Blumenbeete und ein Kunstwerk in der Mitte der Anlage lies sich aber nicht realisieren. [[2007]] wurde der Platz erneut neu gestaltet und mit einem Kunstwerk versehen - wie bereits in den 1980er angedacht.<ref>alv: Sprudelnder Brunnen als Mittelpunkt der Anlage? In: Fürther Nachrichten vom 23. August 1995, S. 33 (Druckausgabe)</ref> | |||
== Kunstwerk == | == Kunstwerk == | ||
Die Idee zu dem Kunstwerk aus farbig gefassten Betonquadern entstand in einem Kunstprojekt des [[Hardenberg-Gymnasium]]s. Im Unterricht von Kunsterzieher [[Ernst-Ludwig Vogel]] reichte Schüler Christian Sänger einen Entwurf ein, der gefiel und in leicht abgeänderter Version im Jahr [[2008]] auch umgesetzt wurde. Begleitet wird diese Skulpturenkonstellation von einem kleinen Brunnen und einem in einer Edelstahlrinne geführten Wasserlauf. | Die Idee zu dem Kunstwerk aus farbig gefassten Betonquadern entstand in einem Kunstprojekt des [[Hardenberg-Gymnasium]]s. Im Unterricht von Kunsterzieher [[Ernst-Ludwig Vogel]] reichte Schüler Christian Sänger einen Entwurf ein, der gefiel und in leicht abgeänderter Version im Jahr [[2008]] auch umgesetzt wurde. Begleitet wird diese Skulpturenkonstellation von einem kleinen Brunnen und einem in einer Edelstahlrinne geführten Wasserlauf. | ||
Die künstlerisch gestaltete Brunnenanlage mit Betonblockstufen, abgesenkt zur Wiese, wurde 2007 vorgestellt, im April 2008 fertig gestellt und Ende Juni 2008 in Betrieb genommen. Gelungen sind die Querungen vom Platz für Fußgänger und Radfahrer über die Herrnstraße und die Adlerstraße. Die Ruhezonen mit Sitzbänken vor der Hainbuchenhecke als grüne Rückwand werden gerne benutzt. Zum bunten Kunstwerk, das an große Baukastenklötze erinnern aber kein Spielobjekt sein soll und dennoch einen „spielerischen Umgang im Bereich des Wasserlaufs ermögliche“ sowie dem Wasserlauf im Zickzack-Kurs bestehen geteilte Meinungen. Benutzt wird es von der Jugend selten. | Die künstlerisch gestaltete Brunnenanlage mit Betonblockstufen, abgesenkt zur Wiese, wurde 2007 vorgestellt, im April 2008 fertig gestellt und Ende Juni 2008 in Betrieb genommen. Gelungen sind die Querungen vom Platz für Fußgänger und Radfahrer über die Herrnstraße und die Adlerstraße. Die Ruhezonen mit Sitzbänken vor der Hainbuchenhecke als grüne Rückwand werden gerne benutzt. Zum bunten Kunstwerk, das an große Baukastenklötze erinnern aber kein Spielobjekt sein soll und dennoch einen „spielerischen Umgang im Bereich des Wasserlaufs ermögliche“ sowie dem Wasserlauf im Zickzack-Kurs bestehen geteilte Meinungen. Benutzt wird es von der Jugend selten. | ||