2.967
Bearbeitungen
(→Leben: Tätigkeit in Fürth erg.) |
Lotte (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Beruf=Architekt; Bauführer | |Beruf=Architekt; Bauführer | ||
|Religion=evangelisch-lutherisch | |Religion=evangelisch-lutherisch | ||
|Friedhof=Nürnberger Westfriedhof | |||
}} | }} | ||
{{Familie | {{Familie | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau | |Verwandtschaftsgrad=Ehefrau | ||
}} | }} | ||
'''Melchior Kürzdörfer''' (geb. [[19. Februar]] [[1871]] in Nürnberg<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Heilig Geist Nürnberg, Taufen 1866–1879, S. 91</ref>; gest. [[12. Februar]] [[1923]] ebenda<ref>Genealogie-Internetseite ancestry, Sammlung Nürnberg, Sterberegister 1876–1983</ref>) war ein Nürnberger Bauführer und [[Architekt]], der | '''Melchior Kürzdörfer''' (geb. [[19. Februar]] [[1871]] in Nürnberg<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Heilig Geist Nürnberg, Taufen 1866–1879, S. 91</ref>; gest. [[12. Februar]] [[1923]] ebenda<ref>Genealogie-Internetseite ancestry, Sammlung Nürnberg, Sterberegister 1876–1983</ref>) war ein Nürnberger Bauführer und [[Architekt]], der überwiegend in Fürth wirkte. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
Als Techniker kam er nach Fürth und arbeitete ab 5. März 1891 bei [[Adam Egerer]], Ottostraße 3.<ref name="FB-KM">Familienbogen Kürzdörfer, Melchior; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref> Als der Vater im Mai 1892 starb, führte Melchior neben seiner Tätigkeit bei Egerer, gemeinsam mit seinem Bruder Christian Kürzdörfer, das väterliche Baugeschäft weiter.<ref>Gewerbeanmeldung Kürzdörfer, Melchior u. Christ.; Datierung 1892; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 24/1073 An</ref> Nach einem Jahr trat er aus der Firma aus und arbeitete weiter als Bautechniker in Fürth.<ref>Gewerbeabmeldung Kürzdörfer, Melchior; Datierung 1893; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 25/838 Ab</ref> In der Zeit von 1893 bis 1902 war er weder in Nürnberg noch in Fürth gemeldet, zeigte aber später wieder seinen Wohnsitz in Nürnberg an. | Als Techniker kam er nach Fürth und arbeitete ab 5. März 1891 bei [[Adam Egerer]], Ottostraße 3.<ref name="FB-KM">Familienbogen Kürzdörfer, Melchior; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref> Als der Vater im Mai 1892 starb, führte Melchior neben seiner Tätigkeit bei Egerer, gemeinsam mit seinem Bruder Christian Kürzdörfer, das väterliche Baugeschäft weiter.<ref>Gewerbeanmeldung Kürzdörfer, Melchior u. Christ.; Datierung 1892; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 24/1073 An</ref> Nach einem Jahr trat er aus der Firma aus und arbeitete weiter als Bautechniker in Fürth.<ref>Gewerbeabmeldung Kürzdörfer, Melchior; Datierung 1893; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 25/838 Ab</ref> In der Zeit von 1893 bis 1902 war er weder in Nürnberg noch in Fürth gemeldet, zeigte aber später wieder seinen Wohnsitz in Nürnberg an. | ||
Als Bauführer wurde ihm 1905 in Nürnberg die Niederlassung genehmigt.<ref>Kürzdörfer, Melchior; Datierung 1905; StadtAN Sign. V c 25 Nr. 52201 (Niederlassungsakte verbrannt)</ref> Nach 20-jähriger Tätigkeit bei | Als Bauführer wurde ihm 1905 in Nürnberg die Niederlassung genehmigt.<ref>Kürzdörfer, Melchior; Datierung 1905; StadtAN Sign. V c 25 Nr. 52201 (Niederlassungsakte verbrannt)</ref> Nach 20-jähriger Tätigkeit bei Adam Egerer übernahm Kürzdörfer am 3. Januar 1911 dessen Zivilbaubüro in der [[Friedrichstraße 20]]. Er führte es unter seinem Namen mit dem Zusatz „A. Egerers Nachfolger“ weiter.<ref name="FB-KM"/><ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 186</ref><ref>Adressbücher von 1911 und 1913</ref> Vermutlich gab er es im Verlauf oder zum Ende des I. Weltkriegs auf. | ||
Melchior Kürzdörfer verheiratete sich in Nürnberg am 19. August 1905 mit Regine Wagner (geb. 6. September 1875). Aus der Ehe sind drei in Nürnberg geborene Kinder bekannt: | Melchior Kürzdörfer verheiratete sich in Nürnberg am 19. August 1905 mit Regine Wagner (geb. 6. September 1875). Aus der Ehe sind drei in Nürnberg geborene Kinder bekannt: |
Bearbeitungen