13.021
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Schwand war ursprünglich ein Waldgebiet im Westen von Fürth. Folgende Namen waren dafür in Gebrauch: | |||
* 1500 Swant | |||
* 1512 Auf der Schwand<ref>Nachlass Georg Mehl, Urheber unbek.: Aufsatz zur Frühgeschichte im Fürther Raum, 1987</ref> | |||
Noch im 19. Jahrhundert gab es im Süd-Nord-Verlauf eine ''Vordere Schwant'' (heute: Schwand), ''Mittere Schwant'' (heute: Eigenes Heim) und ''Hintere Schwant'' (heute: Finkenschlag). Die ''Vordere Schwant'' war östlich flankiert vom ''[[Nottelberg]]'', an den sich auf Höhe der beginnenden ''Mitteren Schwant'' der ''[[Klingenberg|Klingen Berg]]'' anschloss.<ref>StMFH, Bayerische Vermessungsverwaltung: ''Uraufnahme (1808-1864)'', abgerufen am 4. August 2022</ref> | Noch im 19. Jahrhundert gab es im Süd-Nord-Verlauf eine ''Vordere Schwant'' (heute: Schwand), ''Mittere Schwant'' (heute: Eigenes Heim) und ''Hintere Schwant'' (heute: Finkenschlag). Die ''Vordere Schwant'' war östlich flankiert vom ''[[Nottelberg]]'', an den sich auf Höhe der beginnenden ''Mitteren Schwant'' der ''[[Klingenberg|Klingen Berg]]'' anschloss.<ref>StMFH, Bayerische Vermessungsverwaltung: ''Uraufnahme (1808-1864)'', abgerufen am 4. August 2022</ref> | ||