4
Bearbeitungen
K (Die Übersetzung der lateinischen Inschrift der Pfarrertafel wurde verbessert.) |
|||
Zeile 214: | Zeile 214: | ||
FA'''L'''SAE - DISC'''V'''SSIS - '''D'''ENVO</ref> oberhalb der Pfarrerliste hin. | FA'''L'''SAE - DISC'''V'''SSIS - '''D'''ENVO</ref> oberhalb der Pfarrerliste hin. | ||
Der Epigraph besagt: ''Seitdem | Der Epigraph besagt: ''Seitdem der finstere Nebel der falschen Lehre durch des seligen Luther Hilfe beseitigt und das wahre Licht des Evangeliums von neuem aufgegangen ist, sind hier hervorgetreten | ||
die / als Pfarrer // die / als Diakone und Pastoren (≈ Kapläne)'' | |||
(Es folgen die tabellarischen Namenslisten.). | |||
Die Chronologie der Pfarrer dürfte nach der Diptycha Andreas Würfels erfolgt sein und enthält daher gewisse Unstimmigkeiten. So ist gleich zu Beginn die Amtszeit zweier namensgleicher Pfarrer ([[Johann Hofmann]]) unbekannt, sodass bei der Terminierung des zweiten - eigentlich dritten - Pfarrers [[Michael Besler|Michael Peßler]] ein Fehler auftritt, da sein Amtsantritt von 1538 bis 1547 angegeben wird. Zu dieser Zeit begann aber erst sein Theologiestudium in Wittenberg. | Die Chronologie der Pfarrer dürfte nach der Diptycha Andreas Würfels erfolgt sein und enthält daher gewisse Unstimmigkeiten. So ist gleich zu Beginn die Amtszeit zweier namensgleicher Pfarrer ([[Johann Hofmann]]) unbekannt, sodass bei der Terminierung des zweiten - eigentlich dritten - Pfarrers [[Michael Besler|Michael Peßler]] ein Fehler auftritt, da sein Amtsantritt von 1538 bis 1547 angegeben wird. Zu dieser Zeit begann aber erst sein Theologiestudium in Wittenberg. |
Bearbeitungen