Zu den Drei Königen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Adr. 1860 erg.)
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gasthaus
{{Gaststätte
|Straße=Königstraße
|Hausnummer=85
|Ehemals=Ja
|Ehemals=Ja
|Nachfolger=Kupferpfanne
|Besonderheit=heute: [[Kupferpfanne]]
|Kueche=gehobene fränkische Küche
|Biere=Geismann Biere
|Biere=Geismann Biere
|Küche=gehobene fränkische Küche
|Strasse=Königstraße
|Besonderheit=heute: [[Kupferpfanne]]
|Hausnummer=85
}}
}}
Die Traditions-Gaststätte '''Zu den drei Königen''' wurde bereits auf dem Vetter´schen Grundrissplan von [[1717]] erwähnt und lag an der Ecke [[Königstraße]] - [[Königsplatz]], direkt gegenüber dem [[Rathaus]].  
Die Traditions-Gaststätte '''Zu den drei Königen''' in der [[Königstraße 85]] wurde bereits auf dem Vetter´schen Grundrissplan von [[1717]] erwähnt und lag an der Ecke [[Königstraße]] - [[Königsplatz]], direkt gegenüber dem [[Rathaus]].  


Die "Drei Könige" befanden sich im Besitz der Brauereibesitzers-Familie Geismann und gehörten neben dem [[Geismann-Bräustübl]] und dem [[Langmann]] zu den gastronomischen Aushängeschildern der [[Brauerei Geismann]].  
Die "Drei Könige" befanden sich im Besitz der Brauereibesitzers-Familie Geismann und gehörten neben dem [[Geismann-Bräustübl]] und dem [[Langmann]] zu den gastronomischen Aushängeschildern der [[Brauerei Geismann]].  
Zeile 17: Zeile 18:
* 1807: In der obern Frankfurter Straße 259<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* 1807: In der obern Frankfurter Straße 259<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* 1819: In der obern Frankfurther Straße Haus Nr. 259<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* 1819: In der obern Frankfurther Straße Haus Nr. 259<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* 1846: Königsstraße Nr. 256<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
* 1846: Königsstraße Nr. 256, 2. Bez.<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
* 1860: „Königsstraße“ 124
* 1860: „Königsstraße“ 124


==Wirte==
==Wirte==
* 1717: Joh. Lenh.(?) Rider(?)
* 1717: Johann Leonhard Rieder
* 1753: Hartmann<ref>"Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi...", Onolzbach 1754, Beilagen S. 119 - [https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11202538?page=341 online]</ref>
* 1753: Hartmann<ref>"Vorläuffige Anmerckungen oder kurze Beleuchtung eines unter der Hand und in geheim distribuirten Bambergischen Impressi...", Onolzbach 1754, Beilagen S. 119 - [https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11202538?page=341 online]</ref>
* 1807: Georg Friedrich Reichel
* 1807: Georg Friedrich Reichel
* 1819: Georg Friedrich Reichel
* 1819: Georg Friedrich Reichel
* 1843: Walter<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 4. Nov. 1843</ref>
* 1843: Christian Konrad Ludwig Walter<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 4. Nov. 1843</ref><ref>nach Kirchenbucheinträgen: geb. 22. März 1798 in Burgfarrnbach, gest. 4. August 1845 in Fürth</ref>
* 1846: Ursula Marg. Walther, „Gastwirths-Wittwe“<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
* 1846: Ursula Marg. Walther, „Gastwirths-Wittwe“<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
* 1887: Joh. Jak. Borsch<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 213</ref>
* 1887: Joh. Jak. Borsch<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 213</ref>