25.322
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Verleihung am=1996 | |Verleihung am=1996 | ||
}} | }} | ||
Dr. '''Ludwig Markert''' (geb. 1946) war von [[1991]] bis [[2001]] Stadtdekan der Stadt Fürth. Nach | Dr. '''Ludwig Markert''' (geb. [[1946]]) war von [[1991]] bis [[2001]] Stadtdekan der Stadt Fürth. Nach seinem Dekanat in Fürth übernahm er die Leitung der Diakonie, mit ca. 3 500 Einrichtungen in Bayern. [[2011]] ging Dr. Markert in den Ruhestand, sein Nachfolger bei der Diakonie wurde der Nürnberger Stadtdekan Michael Bammessel. | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Dr. Markert studierte Theologie, Geschichte und politische Wissenschaften. Seine Promotion legte er an der Universität Erlangen-Nürnberg ab. Nach dem Vikariat in Erlangen war Markert als Assistent an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig, ehe er [[1986]] Oberkirchenrat im Kirchlichen Außenamt der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Hannover wurde. Das Amt bekleidete er bis [[1991]]. Anschließend wechselte er als Pfarrer und Dekan nach Fürth, ehe er [[2001]] Präsident des Diakonischen Werks Bayern wurde. | Dr. Markert studierte Theologie, Geschichte und politische Wissenschaften. Seine Promotion legte er an der Universität Erlangen-Nürnberg ab. Nach dem Vikariat in Erlangen war Markert als Assistent an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig, ehe er [[1986]] Oberkirchenrat im Kirchlichen Außenamt der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Hannover wurde. Das Amt bekleidete er bis [[1991]]. Anschließend wechselte er als Pfarrer und Dekan nach Fürth, ehe er [[2001]] Präsident des Diakonischen Werks Bayern wurde. | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Hrsg. zusammen mit Karl Heinz Stahl: Die Reformation geht weiter. Ertrag eines Jahres, Erlangen: Verlag der Evangelisch-Lutherischen Mission, 1984 | * Hrsg. zusammen mit Karl Heinz Stahl: Die Reformation geht weiter. Ertrag eines Jahres, Erlangen: Verlag der Evangelisch-Lutherischen Mission, 1984 | ||
* Taschenbuch der Erwachsenenbildung. Aspekte erwachsenenbildnerischer Praxis und Theorie, Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1980 | * Taschenbuch der Erwachsenenbildung. Aspekte erwachsenenbildnerischer Praxis und Theorie, Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1980 | ||
* Struktur und Bezeichnung des Scheltworts. Eine gattungskritische Studie anhand des Amosbuches, Berlin / New York: de Gruyter, 1977 (zugleich Diss. Universität Erlangen-Nürnberg, 1973/74). | * Struktur und Bezeichnung des Scheltworts. Eine gattungskritische Studie anhand des Amosbuches, Berlin/New York: de Gruyter, 1977 (zugleich Diss. Universität Erlangen-Nürnberg, 1973/74) | ||
== Lokalberichterstattung == | |||
* Redaktion Onetz: ''Ein Anwalt der menschlichen Würde''. In: Onet - Wir. Leben. Oberpfalz. vom 25. September 2006 - [https://www.onetz.de/sulzbach-rosenberg/lokales/dr-ludwig-markert-praesident-des-diakonischen-werkes-bayern-blick-schaerfen-fuer-den-menschen-ein-anwalt-der-menschlichen-wuerde-d1363602.html online abrufbar] | |||
* Volker Dittmar: ''Integrationsfigur in einer spannenden Zeit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Juni 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/integrationsfigur-in-einer-spannenden-zeit-1.544719 online abrufbar] | |||
* dpa: ''Nürnberger Dekan wird Diakonie-Chef''. In: Nürnberger Nachrichten vom 31. März 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/nurnberger-dekan-wird-diakonie-chef-1.1117991 online abrufbar] | |||
* BR alpha: ''Ludwig Markert im Gespräch mit Wolfgang Küpper''. BR-online vom 6. Oktober 2011 - [https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/ludwig-markert-gespraech100.html online abrufbar] | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Dekanat Fürth (evangelisch)]] | * [[Dekanat Fürth (evangelisch)]] | ||
* [[Goldenes Kleeblatt]] | * [[Goldenes Kleeblatt]] | ||
[[Kategorie: Kirchen]] | [[Kategorie: Kirchen]] |