25.342
Bearbeitungen
(Bauherr erg.) |
(Bauführer erg.) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit reich gegliedertem Mittelerker, Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], wohl von [[Georg Bauer]], [[1899]]/1900; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Schwabacher Straße]] 150 und [[Herrnstraße]] 10 / 12 / 14. | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit reich gegliedertem Mittelerker, Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], wohl von [[Georg Bauer]], [[1899]]/1900; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Schwabacher Straße]] 150 und [[Herrnstraße]] 10 / 12 / 14. | ||
Bauherr war der Baumeister Georg Bauer selbst. Bald nach Vollendung veräußerte | Bauherr war der Baumeister Georg Bauer selbst. Als sein Bauführer war [[Thomas Segitz]] tätig. Bald nach Vollendung veräußerte Bauer das Mietshaus mit hofseitigem Büro- und Werkstattflügel an den Maler Johann Heißmann und den Schreiner Leonhard Göller.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |