Conrad Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Person=Jean Christian Friedrich Heinrich  
|Person=Jean Christian Friedrich Heinrich
|Verwandtschaftsgrad=Vater
|Verwandtschaftsgrad=Vater
|Geburtsdatum=1794/02/03
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1823/08/13
|Todesort=Fürth
|Beruf=Bäckermeister
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Person=Ursula Katharina, geb. Waldmann
|Person=Ursula Katharina, geb. Waldmann
|Geburtsdatum=1798/01/06
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1875/03/22
|Todesort=Fürth
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Person=Kunigunda Gruber
|Person=Kunigunda Gruber
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Geburtsdatum=1833/07/04
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1896/01/27
|Todesort=Fürth
}}
}}
'''Conrad Heinrich''' (geb. [[31. Oktober]] [[1824]] in Fürth; gest. [[21. November]] [[1879]] in Fürth) war Sohn des Bäckermeisters Johann Christian Friedrich Heinrich und dessen Frau Ursula Katharina, geb. Waldmann.<ref> Johann Christian Friedrich Heinrich (der manchmal auch mit "Jean" wiedergegeben wird - möglicherweise einer zeitgenössischen Mode im napoleonischen Zeitalter folgend) hatte 1823 Katharina Waldmann geheiratet und mit ihr acht Kinder, darunter Conrad Heinrich, den späteren Eigentümer von [[Königstraße 17]]; vgl. dazu Walter Ley, "Eine Alt-Fürther Liebesgeschichte vor 200 Jahren", Fürther Heimatblätter, 1976/Nr. 4, Seite 94.<br/>
'''Conrad Heinrich''' (geb. [[31. Oktober]] [[1824]] in Fürth; gest. [[21. November]] [[1879]] in Fürth) war Sohn des Bäckermeisters Johann Christian Friedrich Heinrich und dessen Frau Ursula Katharina, geb. Waldmann.<ref> Johann Christian Friedrich Heinrich (der manchmal auch mit "Jean" wiedergegeben wird - möglicherweise einer zeitgenössischen Mode im napoleonischen Zeitalter folgend) hatte 1823 Katharina Waldmann geheiratet und mit ihr acht Kinder, darunter Conrad Heinrich, den späteren Eigentümer von [[Königstraße 17]]; vgl. dazu Walter Ley, "Eine Alt-Fürther Liebesgeschichte vor 200 Jahren", Fürther Heimatblätter, 1976/Nr. 4, Seite 94.<br/>
Die Mutter von Johann (Jean) Christian Friedrich Heinrich bzw. die Großmutter von Conrad Heinrich war die in Walter Leys Beitrag ("Eine Alt-Fürther Liebesgeschichte vor 200 Jahren", Fürther Heimatblätter, 1976/Nr. 4, Seite 89 - 95) beschriebene 17-jährige Barbara Veronica Kern, das Töchterchen des dompröpstischen Bürgermeisters [[Johann Christoph Kern]] zur Zeit der Dreiherrschaft, das [[1777]] auf Biegen und Brechen den 46-jährigen Johann Caspar Kohler heiraten wollte und schließlich gegen den Willen der Eltern auch tat. Den Widerstand der Eltern hatte sie mittels einer Flucht nach Stein gebrochen. Der Michelspfarrer [[Johann Carl Lochner]] verheiratete die beiden in Kohlers Haus. Allerdings hielt die Ehe nicht allzu lange, Veronica Barbara ließ sich scheiden und heiratete am [[6. September]] [[1785]] den Johann Caspar Heinrich, also den Großvater von Conrad Heinrich, den Eigentümer von [[Königstraße 17]]. Dieser Großvater Johann Caspar Heinrich wurde allerdings nur 43 Jahre alt und am [[17. September]] [[1794]] begraben (alle Angaben nach Walter Ley, "Eine Alt-Fürther Liebesgeschichte vor 200 Jahren", Fürther Heimatblätter, 1976/Nr. 44, Seite 89 - 95).</ref>  
Die Mutter von Johann (Jean) Christian Friedrich Heinrich bzw. die Großmutter von Conrad Heinrich war die in Walter Leys Beitrag ("Eine Alt-Fürther Liebesgeschichte vor 200 Jahren", Fürther Heimatblätter, 1976/Nr. 4, Seite 89 - 95) beschriebene 17-jährige Barbara Veronica Kern, das Töchterchen des dompröpstischen Bürgermeisters [[Johann Christoph Kern]] zur Zeit der Dreiherrschaft, das [[1777]] auf Biegen und Brechen den 46-jährigen Johann Caspar Kohler heiraten wollte und schließlich gegen den Willen der Eltern auch tat. Den Widerstand der Eltern hatte sie mittels einer Flucht nach Stein gebrochen. Der Michelspfarrer [[Johann Carl Lochner]] verheiratete die beiden in Kohlers Haus. Allerdings hielt die Ehe nicht allzu lange, Veronica Barbara ließ sich scheiden und heiratete am [[6. September]] [[1785]] den Johann Caspar Heinrich, also den Großvater von Conrad Heinrich, den Eigentümer von [[Königstraße 17]]. Dieser Großvater Johann Caspar Heinrich wurde allerdings nur 43 Jahre alt und am [[17. September]] [[1794]] begraben (alle Angaben nach Walter Ley, "Eine Alt-Fürther Liebesgeschichte vor 200 Jahren", Fürther Heimatblätter, 1976/Nr. 44, Seite 89 - 95).</ref>  
25.322

Bearbeitungen