24.139
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
So beabsichtigte Wunschel nach Ende des Krieges den Druck der Häuser- und Straßenbücher Fürths. Der Archivrat Dr. Fridolin Solleder vom Staatsarchiv Nürnberg schrieb hierzu eine geschichtliche Einführung, allerdings kam es auch nach dem 2. Weltkrieg nicht zum Druck. Zuvor hatte Wunschel bereits 1941 der Stadt Fürth die Ergebnisse seiner 10-jährigen Forschungen über „Alt –Fürth“ in acht Bänden und ca. 3.000 Seiten zu überlassen, allerdings stieß er dabei vermutlich auf taube Ohren. Zunächst wurde die Stellungnahme von Professor Dr. E. Freiherr von Guttenberg von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen zu dem Werk eingeholt. Dieser teilte der Stadt am 5. April 1941 mit: ''Da er das archivalische und sonstige Quellenmaterial nicht kenne, um zu erkennen, ob Wunschel dieses vollständig und richtig ausgeschöpft habe, könne er kein Urteil über den wissenschaftlichen Wert abgeben. Es liege aber eine beachtliche Leistung bei den Hausgeschichten mit den Besitzerlisten vor. Ob er die rechtsgeschichtlich recht verwickelte Geschichte der Stadt bewältigen konnte, wisse er nicht. Für die Ortsgeschichte um 1007 müsste das reiche Material in Bamberg und Nürnberg ausgewertet werden.''<ref>Stadtarchiv Fürth, Wunschel-Chronik, Schriftverkehr mit Dr. Solleder, 1941</ref> | So beabsichtigte Wunschel nach Ende des Krieges den Druck der Häuser- und Straßenbücher Fürths. Der Archivrat Dr. Fridolin Solleder vom Staatsarchiv Nürnberg schrieb hierzu eine geschichtliche Einführung, allerdings kam es auch nach dem 2. Weltkrieg nicht zum Druck. Zuvor hatte Wunschel bereits 1941 der Stadt Fürth die Ergebnisse seiner 10-jährigen Forschungen über „Alt –Fürth“ in acht Bänden und ca. 3.000 Seiten zu überlassen, allerdings stieß er dabei vermutlich auf taube Ohren. Zunächst wurde die Stellungnahme von Professor Dr. E. Freiherr von Guttenberg von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen zu dem Werk eingeholt. Dieser teilte der Stadt am 5. April 1941 mit: ''Da er das archivalische und sonstige Quellenmaterial nicht kenne, um zu erkennen, ob Wunschel dieses vollständig und richtig ausgeschöpft habe, könne er kein Urteil über den wissenschaftlichen Wert abgeben. Es liege aber eine beachtliche Leistung bei den Hausgeschichten mit den Besitzerlisten vor. Ob er die rechtsgeschichtlich recht verwickelte Geschichte der Stadt bewältigen konnte, wisse er nicht. Für die Ortsgeschichte um 1007 müsste das reiche Material in Bamberg und Nürnberg ausgewertet werden.''<ref>Stadtarchiv Fürth, Wunschel-Chronik, Schriftverkehr mit Dr. Solleder, 1941</ref> | ||
In Anmerkungen zum Gutachten des Staatsarchivdirektors Dr. Solleder vom 2. Oktober 1941, der für eine Drucklegung des Werkes über die Straßen- und Häusergeschichte Fürths plädierte und dem Verfasser attestierte, er habe ein halbes Menschenalter lang seine Freizeit mit der Tatkraft eines echten Forschers geopfert, äußerte sich ein nicht genannter Kommentator in den Akten des Stadtarchives. Vermutlich war es Dr. Häußler als Archivar der Stadt nach Weggang von Dr. Schwammberger. Der unbekannte Kommentator stehe genauso wie Dr. Schwammberger auf dem Stadtpunkt, dass eine Drucklegung nicht vordringlich sei. Die Hausbesitzer werden ein geringes Interesse an der Arbeit haben, so dass sie für eine subskribtionsweise Abnahme nicht zu gewinnen sein werden. Weiter glaube er, dass Wunschel nicht die nötige Vorbildung habe, um historische Quellen völlig ausschöpfen zu können. Er kann weder Latein noch eine neuere Sprache. Auch eine Überholung in stilistischer Beziehung wurde lt. Schreiben des Bürgermeisters Dr. Häupler vom 6. November 1941 für nötig gehalten. | In Anmerkungen zum Gutachten des Staatsarchivdirektors Dr. Solleder vom 2. Oktober 1941, der für eine Drucklegung des Werkes über die Straßen- und Häusergeschichte Fürths plädierte und dem Verfasser attestierte, er habe ein halbes Menschenalter lang seine Freizeit mit der Tatkraft eines echten Forschers geopfert, äußerte sich ein nicht genannter Kommentator in den Akten des Stadtarchives. Vermutlich war es Dr. [[August Häußler|Häußler]] als Archivar der Stadt nach Weggang von Dr. Schwammberger. Der unbekannte Kommentator stehe genauso wie Dr. Schwammberger auf dem Stadtpunkt, dass eine Drucklegung nicht vordringlich sei. Die Hausbesitzer werden ein geringes Interesse an der Arbeit haben, so dass sie für eine subskribtionsweise Abnahme nicht zu gewinnen sein werden. Weiter glaube er, dass Wunschel nicht die nötige Vorbildung habe, um historische Quellen völlig ausschöpfen zu können. Er kann weder Latein noch eine neuere Sprache. Auch eine Überholung in stilistischer Beziehung wurde lt. Schreiben des Bürgermeisters Dr. Häupler vom 6. November 1941 für nötig gehalten. | ||
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges bot die Stadt Fürth im Januar 1951 Wunschel für sein Material für ca. 2.000 DM zu erwerben.<ref>Beschluss im Ältestenausschuss vom 8. Januar 1951</ref> Als Ankauf von Archivgut wurden alle Manuskripte als Ergebnis seiner 30-jährigen Forschungen im März 1951 übernommen, nachdem ein Vertrag am 12. März 1951 abgeschlossen wurde. | Nach dem Ende des 2. Weltkrieges bot die Stadt Fürth im Januar 1951 Wunschel für sein Material für ca. 2.000 DM zu erwerben.<ref>Beschluss im Ältestenausschuss vom 8. Januar 1951</ref> Als Ankauf von Archivgut wurden alle Manuskripte als Ergebnis seiner 30-jährigen Forschungen im März 1951 übernommen, nachdem ein Vertrag am 12. März 1951 abgeschlossen wurde. |