Bella Rosenkranz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 35: Zeile 35:
Die Fürtherin Bella Rosenkranz (geboren in der [[Lilienstraße 16]]) verbrachte ihre frühe Kindheit in Colmar und Regensburg. Nach dem Tod der Mutter lebte sie ab [[1929]] im jüdischen [[Jüdisches Waisenhaus|Waisenhaus]] in Fürth. Rosenkranz' verstorbener Vater war gebürtiger Pole, deshalb galt auch Bella Rosenkranz als polnischstämmig und hatte, obwohl im deutschen Reich geboren, keine deutsche Staatsangehörigkeit. [[1938]] wurde sie, ein paar Tage nach ihrem 17. Geburtstag, am [[28. Oktober]] [[1938]] im Rahmen der sogenannten "Polen-Aktion" mit 53 weiteren Juden von der Gestapo nach Polen deportiert. Gemeinsam mit zwei Freundinnen wurde sie am frühen Morgen von Gestapo-Männern aus dem Waisenhaus abgeholt mit der Aussage: "''Ihr müsst was unterschreiben''".  
Die Fürtherin Bella Rosenkranz (geboren in der [[Lilienstraße 16]]) verbrachte ihre frühe Kindheit in Colmar und Regensburg. Nach dem Tod der Mutter lebte sie ab [[1929]] im jüdischen [[Jüdisches Waisenhaus|Waisenhaus]] in Fürth. Rosenkranz' verstorbener Vater war gebürtiger Pole, deshalb galt auch Bella Rosenkranz als polnischstämmig und hatte, obwohl im deutschen Reich geboren, keine deutsche Staatsangehörigkeit. [[1938]] wurde sie, ein paar Tage nach ihrem 17. Geburtstag, am [[28. Oktober]] [[1938]] im Rahmen der sogenannten "Polen-Aktion" mit 53 weiteren Juden von der Gestapo nach Polen deportiert. Gemeinsam mit zwei Freundinnen wurde sie am frühen Morgen von Gestapo-Männern aus dem Waisenhaus abgeholt mit der Aussage: "''Ihr müsst was unterschreiben''".  


Anlass der Ausweisung aus Deutschland war vermutlich eine Verfügung der polnischen Behörden vom [[6. Oktober]] [[1938]]. Die polnische Regierung befürchtete nach der Annektion Österreichs die Rückkehr von mehr als 20.000 österreichischen und weiteren rund 50.000 polnischstämmigen Juden aus dem Deutschen Reich. Um die erzwungende Einwanderungswelle zu verhindern beschloss die polnische Regierung, dass alle Pässe polnischer Staatsangehöriger, die länger als fünf Jahre ihren Wohnort im Ausland hatten, bis zum [[31. Oktober]] [[1938]] ihre Gültigkeit verlieren. Mit dem Verlust der gültigen Papiere ging zeitgleich auch die polnische Staatsbürgerschaft verloren, so dass eine Einreise nach Polen nicht mehr möglich gewesen wäre. Eine Reaktion des NS-Staates auf den Beschluss der polnischen Regierung ließ nicht lange auf sich warten. In einer anti-jüdischen Offensive kam es in der Folge durch die Gestapo zu Massenabschiebungen, und das bereits im Vorfeld der Pogromnacht am [[9. November]] [[1938]]. Bei dieser Aktion wurden in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ca. 17.000 jüdische Polen aus dem deutschen Reich ausgewiesen. Das NS-Regime wollte die Juden "loswerden" - gleichzeitig wollte Polen die Juden nicht aufnehmen, und so wurden viele der deportierten Juden (ca. 8.000 Menschen) in den Raum Zbaszyn (ehem. Bentschen) zunächst sich selbst überlassen. Der Ort hatte zu dieser Zeit gerade einmal knapp 4.000 Einwohner - mit der Versorgung von ca. 8.000 deportierten polnischstämmigen Juden aus dem gesamten Deutschen Reich waren diese völlig überfordert.<ref>Wikipeida: Polenaktion, online abgerufen am 21. Februar 2018 | 8:00 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Polenaktion online abrufbar]</ref>  
Anlass der Ausweisung aus Deutschland war vermutlich eine Verfügung der polnischen Behörden vom [[6. Oktober]] [[1938]]. Die polnische Regierung befürchtete nach der Annektion Österreichs die Rückkehr von mehr als 20.000 österreichischen und weiteren rund 50.000 polnischstämmigen Juden aus dem Deutschen Reich. Um die erzwungende Einwanderungswelle zu verhindern beschloss die polnische Regierung, dass alle Pässe polnischer Staatsangehöriger, die länger als fünf Jahre ihren Wohnort im Ausland hatten, bis zum [[31. Oktober]] [[1938]] ihre Gültigkeit verlieren. Mit dem Verlust der gültigen Papiere ging zeitgleich auch die polnische Staatsbürgerschaft verloren, so dass eine Einreise nach Polen nicht mehr möglich gewesen wäre. Eine Reaktion des NS-Staates auf den Beschluss der polnischen Regierung ließ nicht lange auf sich warten. In einer anti-jüdischen Offensive kam es in der Folge durch die Gestapo zu Massenabschiebungen, und das bereits im Vorfeld der Pogromnacht am [[9. November]] [[1938]]. Bei dieser Aktion wurden in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ca. 17.000 jüdische Polen aus dem deutschen Reich ausgewiesen. Das NS-Regime wollte die Juden "loswerden" - gleichzeitig wollte Polen die Juden nicht aufnehmen, und so wurden viele der deportierten Juden (ca. 8.000 Menschen) in den Raum Zbaszyn (ehem. Bentschen) zunächst sich selbst überlassen. Der Ort hatte zu dieser Zeit gerade einmal knapp 4.000 Einwohner - mit der Versorgung von ca. 8.000 deportierten polnischstämmigen Juden aus dem gesamten Deutschen Reich waren diese völlig überfordert.<ref>Wikipeida: Polenaktion, online abgerufen am 21. Februar 2018 | 8:00 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Polenaktion online]</ref>  


Bella Rosenkranz wurde am [[28. Oktober]] [[1938]] zunächst mit ihren Freundinnen und den 50 weiteren jüdischen Polen zur Polizeizentrale gebracht. Gegen Mittag kam der Befehl: "''Alle Mann raus''" - ohne Angabe von Gründen. Die bis dahin inhaftierten Fürtherinnen und Fürther wurden im Ungewissen gehalten, stattdessen kamen sie auf einen offenen Lkw mit Bretterbänken auf der Ladefläche, während vorne und hinten je einer von der Gestapo mit dem Gewehr stand. So wurden sie in verschiedenen Gruppen nach Nürnberg zum Bahnhof gebracht. Dort begegneten sie den Nürnberger polnischen Juden, die bereits in der Bahnhofshalle in Sechserreihen aufgestellt dort warteten. Die Fürther Juden mussten dann zum letzten Gleis am Bahnhof, wo auf sie bereits ein Sonderzug wartete. Der Zug fuhr - mit einem Zwischenstopp in Leipzig - zum Grenzbahnhof Zbaszyn (ehem. Bentschen), wo bereits deportierte Juden aus dem gesamten Gebiet des Deutschen Reiches angekommen waren. In diesem Niemandsland zwischen Polen und Deutschland verharrten viele Menschen für einige Monate in Baracken und Ställen, denn die polnischen Behörden verweigerten den meisten Juden den Zutritt zum Land. Unter den vertriebenen polnischen Juden in Zbaszyn war auch der damals junge Marcel Reich-Ranicki, der sich später nach Warschau ins jüdische Ghetto durchschlagen konnte.<ref name="Jungkunz">Alexander Jungkunz: ''23 Jahre Odyssee''. In: Nürnberger Nachrichten vom 25. Oktober 2008 - [http://www.nordbayern.de/ressorts/23-jahre-odyssee-1.481905 online abrufbar]</ref>
Bella Rosenkranz wurde am [[28. Oktober]] [[1938]] zunächst mit ihren Freundinnen und den 50 weiteren jüdischen Polen zur Polizeizentrale gebracht. Gegen Mittag kam der Befehl: "''Alle Mann raus''" - ohne Angabe von Gründen. Die bis dahin inhaftierten Fürtherinnen und Fürther wurden im Ungewissen gehalten, stattdessen kamen sie auf einen offenen Lkw mit Bretterbänken auf der Ladefläche, während vorne und hinten je einer von der Gestapo mit dem Gewehr stand. So wurden sie in verschiedenen Gruppen nach Nürnberg zum Bahnhof gebracht. Dort begegneten sie den Nürnberger polnischen Juden, die bereits in der Bahnhofshalle in Sechserreihen aufgestellt dort warteten. Die Fürther Juden mussten dann zum letzten Gleis am Bahnhof, wo auf sie bereits ein Sonderzug wartete. Der Zug fuhr - mit einem Zwischenstopp in Leipzig - zum Grenzbahnhof Zbaszyn (ehem. Bentschen), wo bereits deportierte Juden aus dem gesamten Gebiet des Deutschen Reiches angekommen waren. In diesem Niemandsland zwischen Polen und Deutschland verharrten viele Menschen für einige Monate in Baracken und Ställen, denn die polnischen Behörden verweigerten den meisten Juden den Zutritt zum Land. Unter den vertriebenen polnischen Juden in Zbaszyn war auch der damals junge Marcel Reich-Ranicki, der sich später nach Warschau ins jüdische Ghetto durchschlagen konnte.<ref name="Jungkunz">Alexander Jungkunz: ''23 Jahre Odyssee''. In: Nürnberger Nachrichten vom 25. Oktober 2008 - [http://www.nordbayern.de/ressorts/23-jahre-odyssee-1.481905 online]</ref>


Rosenkranz gelang die Einreise mit dem Zug von Bentschen nach Posen bzw. Lodz, wo sich zunächst ein Onkel um sie kümmerte. Von dort aus ging es weiter zu einem Landgut an der russischen Grenze, in dem sich zionistische Gruppen auf ein künftiges Leben in Palästina vorbereiteten. Nach dem Überall auf Polen durch das deutsche Militär im September [[1939]] musste Rosenkranz erneut flüchten, eine Ausreise nach Palästina rückte in weite Ferne. Rosenkranz flieht nach Wilna und landet schließlich in der Kleinstadt Krasnaja Sloboda (im heutigen Aserbaidschan). Zunächst arbeitete sie in einem Krankenhaus ehe sie dann in ein Kinderspital in Wizebsk (Weißrussland) versetzt wird. Dort erlebt sie den Überfall Hitlerdeutschlands auf Russland am [[22. Juni]] [[1941]] - das sog. "[[Wikipedia:Unternehmen Barbarossa|Unternehmen Barbarossa]]". Nach Kriegsbeginn im Juni [[1941]] war Rosenkranz als ehem. deutsche Jüdin von einer Minute zur anderen ein Feind des Sowjetrussischen Reiches. "''Ganz plötzlich war ich zum Feind geworden, ... weil sie Deutsche ist in der Sowjetunion... Die Milizionäre sagten zu mir, ich solle Wäsche und einen Mantel mitnehmen. Das hätten sie gar nicht gedurft, sie taten es aber aus Mitleid. Es war Hochsommer und ich fand es absurd, Winterkleidung einzupacken. Außerdem dachte ich, dass ich spätestens abends wieder zurück sein würde''". Rosenkranz verglich die Lage mit der nahezu gleichen Situation vor knapp drei Jahren in Fürth, bei der Deportation durch die Gestapo. Nach der erneuten Verhaftung landete sie in einem Gefangenlager: "''Ich wurde wie eine Schwerverbrecherin behandelt ... politischen Häftlingen geht es weit schlechter als "normalen" Verbrechern, das muss sie immer wieder erfahren in den folgenden Jahren ... Wer hier einmal eingesperrt war, hatte mit der Außenwelt keinen Kontakt mehr.''"<ref name="Jungkunz"/> Von Wizebsk geht es mit dem Zug weiter nach Gorki, der Hauptstadt des Urals. Es folgt ein lagerähnliches Gefängnis, in dem sie nach drei Monaten erstmals einem Untersuchungsrichter vorgeführt wird. Der Untersuchungsrichter verkündet fünf Jahre Arbeitslager, dass Bella Rosenkranz allerdings erst knapp zwei Jahre später im Jahr [[1943]] erreicht.  
Rosenkranz gelang die Einreise mit dem Zug von Bentschen nach Posen bzw. Lodz, wo sich zunächst ein Onkel um sie kümmerte. Von dort aus ging es weiter zu einem Landgut an der russischen Grenze, in dem sich zionistische Gruppen auf ein künftiges Leben in Palästina vorbereiteten. Nach dem Überall auf Polen durch das deutsche Militär im September [[1939]] musste Rosenkranz erneut flüchten, eine Ausreise nach Palästina rückte in weite Ferne. Rosenkranz flieht nach Wilna und landet schließlich in der Kleinstadt Krasnaja Sloboda (im heutigen Aserbaidschan). Zunächst arbeitete sie in einem Krankenhaus ehe sie dann in ein Kinderspital in Wizebsk (Weißrussland) versetzt wird. Dort erlebt sie den Überfall Hitlerdeutschlands auf Russland am [[22. Juni]] [[1941]] - das sog. "[[Wikipedia:Unternehmen Barbarossa|Unternehmen Barbarossa]]". Nach Kriegsbeginn im Juni [[1941]] war Rosenkranz als ehem. deutsche Jüdin von einer Minute zur anderen ein Feind des Sowjetrussischen Reiches. "''Ganz plötzlich war ich zum Feind geworden, ... weil sie Deutsche ist in der Sowjetunion... Die Milizionäre sagten zu mir, ich solle Wäsche und einen Mantel mitnehmen. Das hätten sie gar nicht gedurft, sie taten es aber aus Mitleid. Es war Hochsommer und ich fand es absurd, Winterkleidung einzupacken. Außerdem dachte ich, dass ich spätestens abends wieder zurück sein würde''". Rosenkranz verglich die Lage mit der nahezu gleichen Situation vor knapp drei Jahren in Fürth, bei der Deportation durch die Gestapo. Nach der erneuten Verhaftung landete sie in einem Gefangenlager: "''Ich wurde wie eine Schwerverbrecherin behandelt ... politischen Häftlingen geht es weit schlechter als "normalen" Verbrechern, das muss sie immer wieder erfahren in den folgenden Jahren ... Wer hier einmal eingesperrt war, hatte mit der Außenwelt keinen Kontakt mehr.''"<ref name="Jungkunz"/> Von Wizebsk geht es mit dem Zug weiter nach Gorki, der Hauptstadt des Urals. Es folgt ein lagerähnliches Gefängnis, in dem sie nach drei Monaten erstmals einem Untersuchungsrichter vorgeführt wird. Der Untersuchungsrichter verkündet fünf Jahre Arbeitslager, dass Bella Rosenkranz allerdings erst knapp zwei Jahre später im Jahr [[1943]] erreicht.  
Zeile 63: Zeile 63:
* Bella Rosenkranz: "Reise ins Ungewisse. Erinnerungen an die Aussiedlung der 'polnischen Juden' aus Fürth im Jahre 1938", in: ''Nachrichten für den jüdischen Bürger Fürths'' (NJBF), 1990, S. 11 - 13
* Bella Rosenkranz: "Reise ins Ungewisse. Erinnerungen an die Aussiedlung der 'polnischen Juden' aus Fürth im Jahre 1938", in: ''Nachrichten für den jüdischen Bürger Fürths'' (NJBF), 1990, S. 11 - 13


* ''Ich bin die Einzige, die übrig geblieben ist – die Odyssee der Bella Rosenkranz''. Fernsehreportage der [[Medien PRAXIS e. V. Redaktion point|Redaktion point]], Juni 1997 - [http://www.medienpraxis.tv/1997/06/01/die-odyssee-der-bella-rosenkranz/ Beschreibung online abrufbar]
* ''Ich bin die Einzige, die übrig geblieben ist – die Odyssee der Bella Rosenkranz''. Fernsehreportage der [[Medien PRAXIS e. V. Redaktion point|Redaktion point]], Juni 1997 - [http://www.medienpraxis.tv/1997/06/01/die-odyssee-der-bella-rosenkranz/ Beschreibung online]


* [[Renate Trautwein]]: [[FrauenLeben in Fürth (Buch)|FrauenLeben in Fürth]], Spurensuche und Wegweiser, emwe-Verlag Nürnberg 2003, Seite 40 - 42
* [[Renate Trautwein]]: [[FrauenLeben in Fürth (Buch)|FrauenLeben in Fürth]], Spurensuche und Wegweiser, emwe-Verlag Nürnberg 2003, Seite 40 - 42
Zeile 70: Zeile 70:


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* Alexander Jungkunz: ''23 Jahre Odyssee''. In: Nürnberger Nachrichten vom 25. Oktober 2008 - [http://www.nordbayern.de/ressorts/23-jahre-odyssee-1.481905 online abrufbar]
* Alexander Jungkunz: ''23 Jahre Odyssee''. In: Nürnberger Nachrichten vom 25. Oktober 2008 - [http://www.nordbayern.de/ressorts/23-jahre-odyssee-1.481905 online]


* fn: ''Unter falschem Namen überlebt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 1. September 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/unter-falschem-namen-uberlebt-1.569974 online abrufbar]
* fn: ''Unter falschem Namen überlebt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 1. September 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/unter-falschem-namen-uberlebt-1.569974 online]


* Birgit Heidingsfelder: ''Enorm engagiert''. In: Fürther Nachrichten vom 5. Februar 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/enorm-engagiert-1.511465 online abrufbar]
* Birgit Heidingsfelder: ''Enorm engagiert''. In: Fürther Nachrichten vom 5. Februar 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/enorm-engagiert-1.511465 online]


* di: ''Markante Fürtherin - Bella Rosenkranz ist tot''. In: Fürther Nachrichten vom 18. April 2017 (Druckausgabe)
* di: ''Markante Fürtherin - Bella Rosenkranz ist tot''. In: Fürther Nachrichten vom 18. April 2017 (Druckausgabe)


* Johannes Alles: ''Was für eine Lebensgeschichte''. In: Fürther Nachrichten vom 22. November 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Wer war Bella Rosenkranz? - Die Fürther Jüdin musste in ihrem Leben viel erdulden''. In: nordbayern.de vom 22. November 2017  - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wer-war-bella-rosenkranz-1.6903201 online abrufbar]
* Johannes Alles: ''Was für eine Lebensgeschichte''. In: Fürther Nachrichten vom 22. November 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Wer war Bella Rosenkranz? - Die Fürther Jüdin musste in ihrem Leben viel erdulden''. In: nordbayern.de vom 22. November 2017  - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wer-war-bella-rosenkranz-1.6903201 online]


* Johannes Alles: ''Neuer Name für die Schwammbergerstraße''. In: Fürther Nachrichten vom 22. November 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Fürther Nazi-Archivar: Schwammbergerstraße wird umbenannt''. In: nordbayern.de vom 22. November 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-nazi-archivar-schwammbergerstrasse-wird-umbenannt-1.6903205 online abrufbar]
* Johannes Alles: ''Neuer Name für die Schwammbergerstraße''. In: Fürther Nachrichten vom 22. November 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Fürther Nazi-Archivar: Schwammbergerstraße wird umbenannt''. In: nordbayern.de vom 22. November 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-nazi-archivar-schwammbergerstrasse-wird-umbenannt-1.6903205 online]


* Johannes Alles: ''Bella Rosenkranz statt Schwammberger''. In: Fürther Nachrichten vom 21. Februar 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Jüdische Fürtherin löst Schwammberger-Straße ab''. In: nordbayern.de vom 20. Februar 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/judische-furtherin-lost-schwammberger-strasse-ab-1.7257816 online abrufbar]
* Johannes Alles: ''Bella Rosenkranz statt Schwammberger''. In: Fürther Nachrichten vom 21. Februar 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Jüdische Fürtherin löst Schwammberger-Straße ab''. In: nordbayern.de vom 20. Februar 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/judische-furtherin-lost-schwammberger-strasse-ab-1.7257816 online]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
17.834

Bearbeitungen