120.345
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Postkarten; Postkarten“ durch „Postkarten; “) |
K (Textersetzung - „== Beschreibung ==“ durch „“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Beschreibung=Siegesfeier 31.5.1916; am Kirchenplatz St. Michael | |Beschreibung=Siegesfeier 31.5.1916; am Kirchenplatz St. Michael | ||
}} | }} | ||
Es ist aber unklar, aus welchem Anlass die Siegesfeier stattfand. Die sog. "Skagerrak-Schlacht" begann erst an diesem 31. Mai 1916 und dürfte aufgrund der damaligen Nachrichtenlage in Fürth noch nicht bekannt gewesen sein. | Es ist aber unklar, aus welchem Anlass die Siegesfeier stattfand. Die sog. "Skagerrak-Schlacht" begann erst an diesem 31. Mai 1916 und dürfte aufgrund der damaligen Nachrichtenlage in Fürth noch nicht bekannt gewesen sein. | ||
Die am 21. Februar 1916 begonnene zehnmonatige Materialschlacht um die Festung Verdun erlaubte kaum nach unbedeutenden Geländegewinnen eine Siegesfeier.</br> | Die am 21. Februar 1916 begonnene zehnmonatige Materialschlacht um die Festung Verdun erlaubte kaum nach unbedeutenden Geländegewinnen eine Siegesfeier.</br> | ||
An der Ostfront käme evtl. die [[wikipedia:Schlacht am Naratsch-See]] in Frage, stellt man eine verzögerte Kommunikation in Rechnung. Doch vermutlich war eine Siegesfeier mehr für die Heimat psychologisch wichtig, denn durch Realität entsprechend gedeckt. | An der Ostfront käme evtl. die [[wikipedia:Schlacht am Naratsch-See]] in Frage, stellt man eine verzögerte Kommunikation in Rechnung. Doch vermutlich war eine Siegesfeier mehr für die Heimat psychologisch wichtig, denn durch Realität entsprechend gedeckt. |